Alemannia Aachen hat am Dienstag einen Neuzugang präsentiert. Sebastian Schmitt verstärkt den ehemaligen Bundesligisten zur neuen Saison. Derzeit steht der Flügelspieler noch bei Wormatia Worms unter Vertrag. ... [weiter]
Sechs Nachholspiele wurden am Dienstagabend in den Regionalligen ausgetragen. Südwest-Spitzenreiter Saarbrücken machte in Walldorf einen weiteren Schritt Richtung Meisterschaft. Im Westen ließ Alemannia Aachen bei Rhynern keine Federn, auch Rot-Weiss Essen siegte sicher bei Wegberg-Beeck. ... [weiter]
Nach dem souveränen 3:0-Erfolg bei Fortuna Düsseldorf II legte Alemannia Aachen nach und gewann am Sonntagnachmittag auch gegen die zweite Mannschaft von Borussia Dortmund klar mit 3:1. Mit sechs Siegen aus den letzten sieben Ligaspielen rangiert die Mannschaft vom Tivoli weiterhin auf Platz drei. Der Rückstand auf den Tabellenführer Viktoria Köln, der beim 1:1 gegen Wuppertal Federn ließ, beträgt nur noch vier Punkte. ... [weiter]
Sie ist das Nadelöhr zur 3. Liga: Die Aufstiegsrunde, an der alle fünf Meister der Regionalliga-Staffeln sowie der Zweitplatzierte aus dem Südwesten teilnehmen. In Hin- und Rückspiel ermitteln die sechs Klubs drei Aufsteiger. Die Begegnungen werden am Samstag, 7. April, ausgelost, wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekanntgab. ... [weiter]
Nordost-Spitzenreiter Cottbus musste sich gegen den Berliner AK für drei Punkte mächtig strecken. Im Westen holte sich Aachen die Zähler bei Düsseldorf. Norderstedt unterlag im Nordderby Altona 93. 6:1 fertigte Nordhausen Luckenwalde ab, auch der FSV Frankfurt verwies den VfB II mit einem 6:1 in die Schranken. ... [weiter]
Die Flut von Spielabsagen bringt den Zeitplan der Regionalligen vollkommen durcheinander. Am Schlimmsten ist die Situation im Norden, wo Spielausschuss-Vorsitzender Jürgen Stebani 63 Partien neu ansetzen musste oder noch muss. "So etwas habe ich noch nicht erlebt", klagt Stebani. Schwierig ist die Lage auch im Westen (42 Spiele müssen nachgeholt werden) oder Nordosten (33 Spiele). Dennoch hält der DFB am Saisonfinale am 12/13. Mai fest. ... [weiter]
Er sorgte bei der Heim-WM 2006 für einen unvergessenen Moment: Die Vorlage von David Odonkor für das späte 1:0 von Oliver Neuville gegen Polen bleibt für die DFB-Fans unvergessen. Ende Mai wird der Ex-Dortmunder ein Abschiedsspiel bekommen - und das gegen eben jene Mannschaft, die das Turnier damals als Dritter abschloss. ... [weiter]
Im Viertelfinale des Mittelrheinpokals konnte Regionalligist Alemannia Aachen den Gastgeber SV Rott vor gefühlter Heimspiel-Kulisse mit 2:1 aus dem Pokal werfen. Gegen den Landesligisten feierte U-19-Angreifer Marc Kleefisch ein Pflichtspieldebüt nach Maß. ... [zum Video]
Alemannia Aachen hat das Halbfinale im Mittelrhein-Pokal erreicht. Der Regionalligist setzte sich in der Runde der letzten Acht gegen den Landesligisten SV Rott mit 2:1 durch. U-19-Torjäger Marc Kleefisch feierte dabei ein gelungenes Pflichtspieldebüt in der ersten Mannschaft. ... [weiter]
Severin Buchta wird vom Karlsruher SC an Alemannia Aachen verliehen. Der 20-Jährige soll beim West-Regionalligisten Spielpraxis sammeln. ... [Alle Transfermeldungen]
Borussia Mönchengladbach kann in den letzten drei Ligaspielen eine enttäuschende Saison retten. Eine Mini-Chance auf die Europa League ist noch vorhanden. Die Enttäuschung der eigenen Fans hat sich erst einmal gelegt. ... [zum Video]
Wo das gegnerische Tor steht, weiß Jonas Hofmann eigentlich genau. Im DFB-Pokal und in der Europa League hat sich der 25-Jährige mehrfach als treffsicher im Borussen-Dress erwiesen. Nur in der Bundesliga will es einfach nicht klappen. Beim 3:0 gegen den VfL Wolfsburg war Hofmann wieder einmal ganz nah dran. ... [weiter]
Beim 3:0-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg meldete sich Raffael nicht nur wegen seines Tores eindrucksvoll zurück. Rechtzeitig vor dem Saisonfinale zeigt die Formkurve des Brasilianers endlich nach oben, nachdem die Rückrunde bisher ziemlich unbefriedigend für ihn verlaufen ist. ... [weiter]
Christoph Kramers Freistoßtor zum 3:0-Endstand wird in keinem Jahresrückblick der Saison fehlen. Die Wolfsburger beschwerten sich nur kurz, ehe sie einsehen mussten, dass alles mit rechten Dingen zuging. Schiedsrichter Tobias Stieler erklärte am Montag seine Sicht auf die Situation. ... [weiter]
Erst ging ein Raunen durch das Publikum. Dann, bei der ersten Ballberührung, kam Beifall auf, und nach dem Schlusspfiff feierten die Gladbacher Fans Ibrahima Traoré, als hätte er drei Tore geschossen. Mindestens. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Das sichere 3:0 am Freitagabend gegen den VfL Wolfsburg hat die Gemüter rund um den Borussia-Park beruhigt. Umso intensiver werden die Planungen für die neue Saison vorangetrieben. Einen "radikalen Umbruch", das hat Sport-Direktor Max Eberl jüngst bekräftigt, wird es nicht geben. Der ist auch gar nicht nötig. Aber gesucht wird ein bestimmter Spielertyp. Es geht in Richtung "Drecksack". ... [weiter]
Solch eine Begeisterung im Borussia-Park wie beim 3:0 gegen Wolfsburg hatte es in Gladbach schon länger nicht gegeben. Besonders froh darüber zeigte sich auch Christoph Kramer, der hervorhob, was möglich sei, wenn alle Borussen zusammenhalten: "Heute war gut zu sehen, was für eine Wucht wir gemeinsam auf den Platz bringen können." ... [weiter]
Borussia Mönchengladbach hat am Freitagabend einen klaren und auch in der Höhe verdienten 3:0-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg eingefahren. Gegen harmlose Niedersachsen reichte den Fohlen eine starke erste Hälfte, um die drei Punkte einzutüten. Für die Niedersachsen wird die Luft im Abstiegskampf damit immer dünner. ... [weiter]