Am Dienstagvormittag empfing Zlatko Junuzovic im Presseraum des Weserstadions die versammelten Journalisten, um seinen tags zuvor verkündeten Abschied zu erklären. Allerdings: Über die tatsächlichen Motive des Österreichers erfuhren die interessierten Fragesteller herzlich wenig. ... [weiter]
Zlatko Junuzovic hat sich entschieden. Der Werder-Kapitän, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft, wird Bremen nach sechs Jahren verlassen. Das bestätigte der Bundesligist am Montag. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Zum Sündenbock für Werders Niederlage in Stuttgart taugt Milos Veljkovic gewiss nicht. Gleichwohl war es eine Schlüsselszene, die den Spielverlauf wohl maßgeblich beeinflusste und in der Bremens 22-jähriger Innenverteidiger alt aussah. ... [weiter]
Der VfB Stuttgart hat durch einen 2:0-Erfolg gegen Werder Bremen den Klassenerhalt gesichert. Die Schwaben waren im ersten Durchgang die bessere Mannschaft und führten verdient. Nach dem Seitenwechsel taten die Hausherren nicht mehr als unbedingt nötig. Gegen über weite Strecken ideenlose Gäste reichte das aber zu einem recht ungefährdeten Heimsieg. ... [weiter]
Die Wechselambitionen von Reservist Robert Bauer sorgen dieser Tage zwar nicht für Aufregung bei Werder, aber doch für Gesprächsstoff. Als "legitim" bezeichnen Manager Frank Baumann und Trainer Florian Kohfeldt unisono die Tatsache, dass der Verteidiger seine Abschiedsgedanken über seinen Berater via "Bild" auch öffentlich machte. Ohnehin waren die Verantwortlichen intern längst informiert. Und ihre gelassene Reaktion belegt: Ein Transfer des einstigen Hoffnungsträgers im kommenden Sommer läge offenbar in beiderseitigem Interesse. ... [weiter]
Am Samstag kann Werder Bremen beim VfB Stuttgart (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) den nächsten großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Mit drei Zählern wäre die magische 40-Punkte-Marke geknackt. Doch Florian Kohfeldt warnt eindringlich vor den Schwaben, die er in den höchsten Tönen lobt. Der Trainer erklärt zudem, was er von seinem Team in den restlichen Partien erwartet. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]
Auch am Dienstag spürte man in Köln noch die Schwingungen des emotionalen Bebens, das Jonas Hector am Montag ausgelöst hatte mit seiner Entscheidung, seinen Vertrag beim 1. FC Köln bis 2023 zu verlängern. Ob wie in der Natur dieses Beben ein zweites nach sich zieht, steht nicht fest, ist aber nicht ausgeschlossen. ... [weiter]
Nationalspieler Jonas Hector hat sich trotz des fast sicheren Abstiegs zum 1. FC Köln bekannt. Was für ein Zeichen - gerade in diesen Zeiten. kicker-Redakteur Frank Lußem kommentiert. ... [weiter]
Jonas Hector setzt ein starkes Zeichen. Der deutsche Nationalspieler wird von einer Ausstiegsklausel in seinem Vertrag keinen Gebrauch machen. Vielmehr verlängerte der 27-Jährige seinen Vertrag beim 1. FC Köln trotz des sich abzeichnenden Abstiegs vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2023. ... [weiter]
Das 2:2 gegen Schalke dürfte nicht reichen. Acht Punkte Rückstand hat der 1. FC Köln auf den Relegationsplatz - bei noch drei ausstehenden Spielen. Ein Jahr nach der Europa-Euphorie muss man sich in Köln wohl mit dem Abstieg in die 2. Liga abfinden. ... [zum Video]
Der Abstieg des 1. FC Köln rückt nach dem 2:2 gegen Schalke immer näher. Ob das zugleich auch der Abschied von Timo Horn sein könnte? Nicht zwingend. Möglicherweise will Horn helfen, den Betriebsunfall zu reparieren. Bereits unter der Woche hatte er während eines Medientermins gesagt: "Ich kann mir auf jeden Fall vorstellen, diesen Weg mit dem FC weiterzugehen. Aber ich kann nichts versprechen zum jetzigen Zeitpunkt." Insider beziffern die Chancen auf einen Verbleib des Keepers auf 60 bis 80 Prozent. ... [Alle Transfermeldungen]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Der 1. FC Köln hat am Sonntagabend ein glückliches Remis gegen einen FC Schalke eingefahren, der sich an die eigene Nase fassen muss. Durch das späte 2:2 avancierte Konoplyanka zum tragischen Helden. ... [weiter]
Ehrlichkeit und Transparenz sind ihm wichtig, aber man müsse im Fußballgeschäft auch mal Dinge zurückhalten. Vor dem Aufstiegskracher gegen den 1. FC Nürnberg am Montag spricht Holstein Kiels Trainer Markus Anfang im kicker-Interview (Montagsausgabe) über den Transfer zum 1. FC Köln. ... [weiter]
Sandhausen statt Schalke, Jahn Regensburg statt Bayern München. Dieses Szenario deutet sich für die nächste Saison an beim Fast-Absteiger 1. FC Köln. Viermal Bundesliga noch, zweimal davon in eigener Arena gegen die Top-Teams der Liga, dann müssen die Geißböcke wohl zum sechsten Mal in die Zweite Liga runter. Zuvor sieht Trainer Stefan Ruthenbeck bei seiner Abschiedstour die Mannschaft "in der Pflicht". ... [weiter]