Im Nachholspiel der Regionalliga Bayern kann der TSV 1860 München am Dienstagabend (19 Uhr) mit einem Sieg beim FV Illertissen die Meisterschaft quasi perfektmachen. Sechzig wäre dann vom Zweitplatzieren, den Bayern München-Talenten, nur noch in der Theorie einzuholen. In Illertissen jedenfalls dürfte ein Langzeitverletzter in den Kader zurückkehren. ... [weiter]
Als klarer Außenseiter geht der FC Pipinsried am 5. Mai in das Heimspiel gegen TSV 1860 München. Während es für die Löwen um die Qualifikation zur Aufstiegsrunde in die 3. Liga geht, kämpft der FCP gegen den Abstieg. Für sein letztes Heimspiel der Saison erwartet der Aufsteiger mit den Löwen ein echtes Highlight, für das er sogar sein Stadion erweitert. ... [weiter]
1860 München kann ein mögliches Aufstiegsspiel zur 3. Liga nun doch im heimischen Stadion an der Grünwalder Straße austragen. Möglich macht dies Stadtrivale Bayern München. ... [weiter]
In welcher Spielklasse die Münchner Löwen in der kommenden Saison spielen werden, ist noch unklar. Der Spitzenreiter der Regionalliga Bayern plant zweigleisig und gab am Mittwoch mit Alessandro Abruscia (27 Jahre), Kristian Böhnlein (27), Herbert Paul (24) und Marius Willsch (27) vier Neuzugänge bekannt. Alle bekommen Verträge für die 3. Liga und die Regionalliga. ... [weiter]
Der TSV 1860 München untermauerte am Samstag in Schweinfurt seine Tabellenführung in der Regionalliga Bayern. Im Norden gewann Weiche Flensburg das Verfolger-Duell gegen Egestorf-Langreder. Im Westen bleibt Uerdingen Tabellenführer, im Nordosten punktete das abstiegsbedrohte Chemie Leipzig bei der Berliner Viktoria. Im Südwesten übersprang Aufstiegsaspirant Offenbach die Auswärtshürde bei Eintracht Stadtallendorf. ... [weiter]
Mit dem zweiten Anzug scheiterte 1860 München am Ostermontag im Landespokal-Viertelfinale bei der SpVgg Bayreuth trotz Führung mit 1:2 (0:0). Nicht weiter schlimm, oder doch? ... [weiter]
Am Mittwochabend holten die Löwen aus München den fünften Sieg in Folge und gewannen gegen ein spielstarkes Fürth II mit 2:0.
Damit hielten die Sechziger den Vorsprung auf die kleinen Bayern.
Trainer Daniel Bierofka freute sich nach der Begegnung beim Kleeblatt über den Zeitpunkt der Tore. ... [weiter]
Am Freitagabend rollt in zwei Regionalligen der Ball. In Bayern und im Südwesten stehen jeweils drei Spiele an. Dabei ließen die Münchner Löwen nichts anbrennen und festigten durch das 4:1 gegen Garching ihre Spitzenposition. Im Südwesten konnte der SV Waldhof durch das 2:0 gegen Stadtallendorf die auf Platz zwei notierten Offenbacher bedrängen. ... [weiter]
Das "kleine" Münchner Stadtderby zwischen der Bundesliga-Reserve des FC Bayern und dem TSV 1860 wird nun doch im Stadion an der Grünwalder Straße ausgetragen. Das gaben die Bayern nach einem Treffen der Klubführung um Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Präsident Uli Hoeneß am Montagabend mit Fan-Vertretern bekannt. ... [weiter]
Flockenballett statt Fußball: In Bayern ist der Winter noch einmal mit Dauerfrost und Schneefall zurückgekehrt. Betroffen ist auch die Regionalliga: Das Spiel des TSV 1860 München in Ingolstadt wurde abgesagt und fünf Nachholspiele vom Dienstag müssen erneut verlegt werden. ... [weiter]
In der 2. Liga sind Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Nürnberg die heißesten Anwärter auf den Aufstieg in die Bundesliga. Holstein Kiel hat die besten Chancen auf Rang drei. Zwei Drittel der Liga bangen in der Endphase der Saison noch um den Ligaerhalt. Wer macht am Ende das Rennen um den Aufstieg? Und wer muss den Gang in die Drittklassigkeit antreten? Rechnen Sie es durch - im kicker-Tabellenrechner jetzt das Finale simulieren! ... [weiter]
In der 2. Liga geht es so eng wie lange nicht zu. Über die Hälfte der Mannschaften müssen den Blick noch nach unten richten. Auch oben in der Tabelle ist noch nichts entschieden. Aber wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der 2. Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Während Michael Frontzeck am Sonntag nach dem 0:1 gegen Dresden noch trotzigen Optimismus vorlebte, dominiert auf dem Betzenberg weitgehend Realismus. Der bittere erstmalige Abstieg in die 3. Liga des einst so ruhmreichen Fritz-Walter-Klubs ist so gut wie besiegelt. Die Planungen für die Mission Wiederaufstieg - ein anderes Ziel könnte sich der FCK nicht leisten - werden konkreter. ... [weiter]
Das 0:1 gegen Dynamo Dresden, es war wohl der entscheidende Knock-Out für den 1. FC Kaiserslautern im Abstiegskampf. Bei acht Punkten Rückstand und nur noch drei ausstehenden Partien sind die Pfälzer kaum noch zu retten - doch Trainer Michael Frontzeck bleibt trotzig optimistisch. ... [weiter]
Dynamo Dresden hat am Sonntagnachmittag einen immens wichtigen Sieg im Abstiegskampf gefeiert. Die Sachsen gewannen beim 1. FC Kaiserslautern dank eines späten Treffers mit 1:0. In einem mäßigen Spiel enttäuschte der FCK besonders in der Offensive - und wird den Absturz in die 3. Liga kaum noch abwenden können. ... [weiter]
Gewinnen und hoffen, mehr bleibt dem 1. FC Kaiserslautern nicht übrig. Das Bundesliga-Gründungsmitglied steht kurz vor dem erstmaligen Gang in Liga drei. Eine Rettung ist kaum noch möglich. Ex-Spieler Michael Schulz leidet mit dem Klub und erklärt, was in Zukunft anders und besser laufen muss. ... [zum Video]
Für den 1. FC Kaiserslautern wird die Luft dünner. Vier Spieltage vor dem Saisonende haben die Pfälzer acht Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Vor dem Duell mit Dynamo Dresden am Sonntag (13.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) ist die prekäre Tabellensituation für Cheftrainer Michael Frontzeck trotzdem kein Anlass, aufzustecken. Unabhängig vom kommenden Spieltag vermeldete der FCK am Donnerstag Positives: Die Lizenz im Abstiegsfall ist gesichert, allerdings an Auflagen und Bedingungen geknüpft. ... [weiter]
Acht Punkte trennen den 1. FC Kaiserslautern bereits vom Relegationsplatz in der 2. Liga. Die Hoffnung, sie stirbt so langsam in der Pfalz. Das gesteht auch Christoph Moritz ein, der dem FCK im Abstiegsfall nicht erhalten bleiben dürfte. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]