Zlatko Junuzovic hat sich entschieden. Der Werder-Kapitän, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft, wird Bremen nach sechs Jahren verlassen. Das bestätigte der Bundesligist am Montag. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Zum Sündenbock für Werders Niederlage in Stuttgart taugt Milos Veljkovic gewiss nicht. Gleichwohl war es eine Schlüsselszene, die den Spielverlauf wohl maßgeblich beeinflusste und in der Bremens 22-jähriger Innenverteidiger alt aussah. ... [weiter]
Der VfB Stuttgart hat durch einen 2:0-Erfolg gegen Werder Bremen den Klassenerhalt gesichert. Die Schwaben waren im ersten Durchgang die bessere Mannschaft und führten verdient. Nach dem Seitenwechsel taten die Hausherren nicht mehr als unbedingt nötig. Gegen über weite Strecken ideenlose Gäste reichte das aber zu einem recht ungefährdeten Heimsieg. ... [weiter]
Die Wechselambitionen von Reservist Robert Bauer sorgen dieser Tage zwar nicht für Aufregung bei Werder, aber doch für Gesprächsstoff. Als "legitim" bezeichnen Manager Frank Baumann und Trainer Florian Kohfeldt unisono die Tatsache, dass der Verteidiger seine Abschiedsgedanken über seinen Berater via "Bild" auch öffentlich machte. Ohnehin waren die Verantwortlichen intern längst informiert. Und ihre gelassene Reaktion belegt: Ein Transfer des einstigen Hoffnungsträgers im kommenden Sommer läge offenbar in beiderseitigem Interesse. ... [weiter]
Am Samstag kann Werder Bremen beim VfB Stuttgart (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) den nächsten großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen. Mit drei Zählern wäre die magische 40-Punkte-Marke geknackt. Doch Florian Kohfeldt warnt eindringlich vor den Schwaben, die er in den höchsten Tönen lobt. Der Trainer erklärt zudem, was er von seinem Team in den restlichen Partien erwartet. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Die Diskussionen über den Videobeweis in der Bundesliga reißen nicht ab. Allein in dieser Woche gab es am Montag in Mainz und am Mittwoch auf Schalke wieder Szenen mit Zündstoff. Ist das noch der Fußball, den wir lieben? kicker-Chefredakteur Jörg Jakob kommentiert. ... [weiter]
Nach dem turnusgemäß freien Dienstag musste Werder-Coach Florian Kohfeldt am Mittwochnachmittag mit weiterhin dezimiertem Aufgebot in die unmittelbare Vorbereitung aufs Auswärtsspiel in Stuttgart (Samstag, 15.30 Uhr) starten. ... [weiter]
Preußen Münster hat sein erstes Heimspiel unter Marco Antwerpen verloren. Die Gäste aus Halle investierten am Sonntag einfach mehr und drehten die Partie nach zwischenzeitlichem Rückstand in einen hochverdienten 2:1-Sieg. ... [weiter]
Zehn Tore in 34 Saisonspielen stehen bei Martin Kobylanski aktuell zu Buche. Hinzu kommen sechs Vorlagen, die der Deutsch-Pole im Trikot von Preußen Münster gegeben hat. Mit seiner starken Quote (kicker-Notenschnitt 3,37) hat der Offensivmann nun das Interesse höherklassiger Klubs geweckt. Mehrere Zweiligisten sollen den Sohn von Ex-Bundesliga-Profi Andrzej Kobylanski (88 Spiele für Cottbus und den 1. FC Köln) auf dem Zettel haben. Sollte der 24-Jährige seinen Verein im Sommer verlassen, bekäme der SC Preußen eine Ablöse. ... [Alle Transfermeldungen]
Vor der Partie bei Fortuna Köln hatte SCP-Coach Marco Antwerpen noch angekündigt, dass er und seine Mannschaft bei rund 500 in die Domstadt mitgereisten Preußen-Fans in der Pflicht stünden. Dieser Pflicht war der SC Preußen eindrucksvoll gerecht geworden und radierte mit einem 4:2-Sieg im Südstadion die letzten Zweifel am Klassenerhalt aus. Vier Spieltage vor Saisonende haben die Münsteraner bereits 45 Zähler gesammelt und damit 16 Punkte Vorsprung auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz. ... [weiter]
Durch das 4:2 bei Fortuna Köln zerstreute bei Preußen Münster nicht nur letzte theoretische Zweifel am Klassenerhalt. Denn dadurch verlängerte sich auch der Vertrag von Trainer Marco Antwerpen automatisch bis Juni 2019. Der 46-Jährige übernahm im Dezember 2017 bei den Preußen und hat diese in 15 Ligapartien zu acht Siegen bei drei Unentschieden und nur vier Niederlagen geführt. ... [Alle Transfermeldungen]
Die Talfahrt von Fortuna Köln hält an: Am Samstagnachmittag ging auch das Heimspiel gegen Preußen Münster in die Hose, die klar bessere Mannschaft waren die Gäste und gewannen verdient mit 4:2. Besonders Angreifer und Kapitän Grimaldi war nicht zu bremsen. ... [weiter]
Münster dämpfte die Aufstiegshoffnungen von Wehen Wiesbaden mit einem 1:0-Erfolg. Die Preußen hatten im ersten Durchgang mehr Spielanteile und gingen nach einem Platzverweis für Andrich kurz vor der Pause in Führung. Die hielt bis zum Schluss, auch weil sich die Hessen in der Schlussphase ein zweites Mal selbst schwächten. ... [weiter]
Preußen Münster hat eine weitere personelle Entscheidung für die kommende Saison getroffen: Danilo Wiebe wurde mit einem neuen Vertrag bis Mitte 2019 ausgestattet. Der 24-Jährige muss aktuell nach einer OP pausieren, nachdem er sich Mitte Februar einen Teilriss des Außenbandes, einen Anriss des vorderen Kreuzbandes sowie einen Anriss der Popliteussehne zugezogen hatte. "Es ist bitter für ihn gelaufen", betont Münsters Sportdirektor Malte Metzelder. "Gerade als Danilo unter dem neuen Trainer in Schwung kam, wurde er durch die Verletzung ausgebremst. Wir wollen ihm mit dem Einjahresvertrag die Möglichkeit geben, bestmöglich und ohne Druck an seiner Rückkehr zu arbeiten." Der Zeitplan ist klar und soll Wiebe nicht unter Druck setzen: "Wir hoffen, dass er zu Beginn der Rückrunde wieder voll angreifen kann." ... [Alle Transfermeldungen]
Preußen Münster befördert Jannik Borgmann. Ab der kommenden Spielzeit wird der in Münster und beim VfL Osnabrück ausgebildete 20-jährige Innenverteidiger zum Drittligakader des Drittligisten zählen, bei den Preußen erhält er einen Profivertrag bis Mitte 2020. "Sowohl in der U 23 als auch durch die regelmäßige Teilnahme am Training der 1. Mannschaft hat Jannik einen enormen Schritt nach vorne gemacht", lobt SCP-Sportdirektor Malte Metzelder. "Er ist ein sehr robuster Spieler, der trotz seiner Größe viel Tempo mitbringt. Er steigert sich von Einheit zu Einheit und zeigt, dass er bereit für die 3. Liga ist." ... [Alle Transfermeldungen]