Roman Weidenfeller hängt die Handschuhe nach 16 Jahren Borussia an den Nagel und verabschiedet sich am 7. September im Signal Iduna Park von den Fans. Aber wer tritt die Nachfolge des Dortmunder Urgesteins an? Beim BVB wurden verschiedene Varianten durchgespielt. Eine wird von den Bossen jetzt offenbar favorisiert. ... [weiter]
Gonzalo Castro, Mario Götze, Nuri Sahin, Marcel Schmelzer: Sie alle bekamen in den vergangenen Wochen Peter Stögers harte Hand zu spüren. Handelt der Trainer so kompromisslos, weil er mit Borussia Dortmund schon abgeschlossen hat und auf nichts und niemand mehr Rücksicht nehmen muss? Sportdirektor Michael Zorc sieht andere Gründe. ... [weiter]
Voll wie selten zuvor war es am Dienstag zum Auftakt der BVB-Trainingswoche in Dortmund. Neben André Schürrle, der beim 4:0-Sieg über Leverkusen aufgrund einer Prellung passen musste, nahm auch Shinji Kagawa an der kompletten, für Fans zugänglichen Einheit teil. Vor allem der zwei Monate lang verletzt fehlende Japaner erhöht den Handlungsspielraum von Trainer Peter Stöger in den letzten drei Saisonspielen. ... [weiter]
Die konkreter werdende Aussicht auf einen Platz in der nächstjährigen Champions League beflügelt den Aktienkurs von Borussia Dortmund. Noch eine gute Nachricht kommt von Sebastian Kehl. Er hat am Montag seinen Vertrag als Leiter der Lizenzspieler-Abteilung unterschrieben. Ein Kommentar von kicker-Reporter Thomas Hennecke. ... [weiter]
Borussia Dortmund gelang am Samstagabend ein wichtiger Erfolg in Sachen Champions-League-Qualifikation. Marcel Schmelzer sah den 4:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen allerdings nur von der Tribüne. Dass der Kapitän am vorläufigen Tiefpunkt seiner Zeit beim BVB angekommen ist, hat nicht nur sportliche Gründe. ... [weiter]
Mit Matthias Sammer holte Borussia Dortmund bereits einen ehemaligen Leitwolf als externen Berater zurück. Jetzt folgt mit Sebastian Kehl eine weitere prominente Personalie. Der langjährige Kapitän des BVB übernimmt die neu geschaffene Position des Leiters der Lizenzspielerabteilung. ... [weiter]
Die erste Entscheidung der 55. Bundesliga-Saison ist bereits gefallen: Der FC Bayern München feierte die sechste Meisterschaft in Folge und Titel Nummer 28. Doch im Rennen um Europa und im Kampf um den Klassenerhalt stehen noch zahlreiche Entscheidungen an. Wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Ist Jadon Sancho ein Genie oder neigt der 18-Jährige zum Wahnsinn? Die Antwort auf diese Frage fällt bei Peter Stöger von Woche zu Woche anders aus. Nach dem 4:0 gegen Leverkusen, in dem der englische Flügelstürmer sein enormes Talent offenbarte, tendierte der BVB-Trainer zu ersterem - trat jedoch gleich wieder auf die Bremse. ... [weiter]
In der vergangenen Woche war die Derby-Niederlage. Dieser Stachel saß tief. Entsprechend kritisch wurden die Dortmunder Profis beim Heimspiel gegen Leverkusen vom BVB-Anhang empfangen. Die Spieler antworteten mit der besten Leistung seit Monaten, die so kaum zu erwarten war. Nur einer saß unfreiwillig auf der Tribüne. ... [weiter]
Dank eines famos aufspielenden Jadon Sancho kam der BVB zu einem hochverdienten 4:0-Erfolg über Bayer Leverkusen. Der 18 Jahre alte Engländer sorgte für viel Betrieb auf der linken Seite und stellte die Werkself vor manch (unlösbares) Problem. Neben Sancho trumpfte auch Reus auf, wobei der deutsche Nationalspieler zunächst einige Anläufe benötigte. ... [weiter]
Der Abstieg in die Drittklassigkeit steht für den 1. FC Kaiserslautern kurz bevor. Trainer Michael Frontzeck will bei acht Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz aber noch nicht aufgeben. Noch bleiben drei Spiele. ... [zum Video]
Der Abstieg ist für den 1. FC Kaiserslautern so gut wie besiegelt. Drei Spieltage vor Schluss haben die Pfälzer acht Punkte Rückstand auf den Relegationsrang. Gelingt am Freitagabend (18.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) bei Arminia Bielefeld kein Sieg, ist der Gang in die 3. Liga Gewissheit. Cheftrainer Michael Frontzeck will die tabellarische Situation vor der Partie in Ostwestfalen aber so gut es geht ausblenden. ... [weiter]
Der designierte Absteiger 1. FC Kaiserslautern muss in den noch ausstehenden drei Saisonspielen auf Brandon Borrello verzichten. Der Australier hat sich einen Kreuzbandriss zugezogen und wird mehrere Monate pausieren müssen. Das gab der Zweitligist am Dienstag bekannt. ... [weiter]
In der 2. Liga sind Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Nürnberg die heißesten Anwärter auf den Aufstieg in die Bundesliga. Holstein Kiel hat die besten Chancen auf Rang drei. Zwei Drittel der Liga bangen in der Endphase der Saison noch um den Ligaerhalt. Wer macht am Ende das Rennen um den Aufstieg? Und wer muss den Gang in die Drittklassigkeit antreten? Rechnen Sie es durch - im kicker-Tabellenrechner jetzt das Finale simulieren! ... [weiter]
In der 2. Liga geht es so eng wie lange nicht zu. Über die Hälfte der Mannschaften müssen den Blick noch nach unten richten. Auch oben in der Tabelle ist noch nichts entschieden. Aber wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der 2. Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Während Michael Frontzeck am Sonntag nach dem 0:1 gegen Dresden noch trotzigen Optimismus vorlebte, dominiert auf dem Betzenberg weitgehend Realismus. Der bittere erstmalige Abstieg in die 3. Liga des einst so ruhmreichen Fritz-Walter-Klubs ist so gut wie besiegelt. Die Planungen für die Mission Wiederaufstieg - ein anderes Ziel könnte sich der FCK nicht leisten - werden konkreter. ... [weiter]
Das 0:1 gegen Dynamo Dresden, es war wohl der entscheidende Knock-Out für den 1. FC Kaiserslautern im Abstiegskampf. Bei acht Punkten Rückstand und nur noch drei ausstehenden Partien sind die Pfälzer kaum noch zu retten - doch Trainer Michael Frontzeck bleibt trotzig optimistisch. ... [weiter]
Dynamo Dresden hat am Sonntagnachmittag einen immens wichtigen Sieg im Abstiegskampf gefeiert. Die Sachsen gewannen beim 1. FC Kaiserslautern dank eines späten Treffers mit 1:0. In einem mäßigen Spiel enttäuschte der FCK besonders in der Offensive - und wird den Absturz in die 3. Liga kaum noch abwenden können. ... [weiter]
Gewinnen und hoffen, mehr bleibt dem 1. FC Kaiserslautern nicht übrig. Das Bundesliga-Gründungsmitglied steht kurz vor dem erstmaligen Gang in Liga drei. Eine Rettung ist kaum noch möglich. Ex-Spieler Michael Schulz leidet mit dem Klub und erklärt, was in Zukunft anders und besser laufen muss. ... [zum Video]