In der 2. Liga geht es so eng wie lange nicht zu. Über die Hälfte der Mannschaften müssen den Blick noch nach unten richten. Auch oben in der Tabelle ist noch nichts entschieden. Aber wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der 2. Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
In einer sehr kurzweiligen und intensiven Zweitligapartie haben sich der SV Sandhausen und der SV Darmstadt 98 1:1 getrennt. Der SVS legte stark los und ging durchaus verdient in Front. Dann kämpften sich die Gäste aus Hessen in die Partie hinein und glichen aus. Kurios: Sowohl das Sandhäuser Führungs- als auch das Darmstädter Ausgleichstor hätten eigentlich nicht zählen dürfen. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Der SV Sandhausen ist seit drei Spielen ungeschlagen, besonders das 2:0 in Duisburg verschaffte neue Luft zum Atmen. Vor dem Heimspiel gegen Darmstadt am Samstag (13 Uhr, LIVE! bei kicker.de) gestand SVS-Coach Kenan Kocak, dass er beim kommenden Gegner in der Vergangenheit schon einmal interne Einblicke erhielt. ... [weiter]
Ganz oben auf der Prioritätenliste des SV Sandhausen steht die Vertragsverlängerung mit Mittelfeldmann Denis Linsmayer, dessen Kontrakt im Sommer ausläuft. "Denis ist ein wichtiger Baustein in unserer Mannschaft", betont sein Trainer Kenan Kocak. "Sportlich, aber auch menschlich. Wir werden darum kämpfen, dass er seinen Vertrag verlängert." In der laufenden Saison kommt der 26-Jährige auf 27 Spiele, ein Tor, zwei Vorlagen und einen kicker-Notenschnitt von 3,22. Linsmayer kickt seit 2013 am Hardtwald. Schon im Vorjahr wurde seine Vertragsverlängerung zur Hängepartie, denn die halbe Liga wollte sich die Dienste des Linksfüßers sichern. Erst spät entschied sich der Sechser für einen Verbleib bei den Kurpfälzern. ... [Alle Transfermeldungen]
Der SV Sandhausen hat die Fühler nach Stürmer Kevin Behrens vom Viertligisten 1. FC Saarbrücken ausgestreckt. SVS-Coach Kenan Cocak bestätigte das Interesse auf Nachfrage. Der 27-jährige Angreifer ließ es in der Regionalliga Südwest ordentlich krachen und erzielte 16 Tore in 32 Spielen. Auch in der 1. Runde des DFB-Pokals (1:2 n.V. gegen Union Berlin) trat Behrens mit einem Treffer in Erscheinung. Die Kurpfälzer dürften also nicht die einzigen sein, die den gebürtigen Bremer ins Visier gefasst haben. ... [Alle Transfermeldungen]
Sandhausens Trainer Kenan Kocak ist eigentlich noch bis 2020 vertraglich an den SVS gebunden. Trotzdem taucht sein Name im Kandidatenkreis für die Nachfolge von Niko Kovac (wechselt im Sommer zu Bayern München) bei Bundesligist Eintracht Frankfurt auf. Zu den Spekulationen wollte sich der 37-jährige Trainer nicht äußern. Kocak übernahm die Kurpfälzer recht kurzfristig im Sommer 2016 und sicherte wider Erwarten den Klassenerhalt (Platz zehn). In der laufenden Saison belegt der kleinste Zweitliga-Standort nach 30 Spieltagen den achten Rang. Kocaks Name tauchte in den letzten Monaten immer wieder in der Gerüchteküche vieler Erstligisten auf. ... [Alle Transfermeldungen]
Am Samstag stoppte der SV Sandhausen beim MSV Duisburg seinen Abwärtstrend. Nach zuletzt sechs sieglosen Spielen gewannen die Kurpfälzer mit 2:0 bei den Meiderichern, die jetzt ebenfalls seit sechs Partien auf einen Dreier warten. Der Klassenerhalt ist noch nicht gänzlich gesichert, der Aufstieg nur noch theoretisch möglich. Allerdings will sich der SVS am Ende nicht vorwerfen lassen, nicht alles in die Waagschale geworfen zu haben. ... [weiter]
In der 2. Liga sind Fortuna Düsseldorf, der 1. FC Nürnberg und Holstein Kiel die heißesten Anwärter auf den Aufstieg in die Bundesliga. Zwei Drittel der Liga bangen in der Endphase der Saison noch um den Ligaerhalt. Wer macht am Ende das Rennen um den Aufstieg? Und wer muss den Gang in die Drittklassigkeit antreten? Rechnen Sie es durch - im kicker-Tabellenrechner jetzt das Finale simulieren! ... [weiter]
Es ist geschafft: Mit dem 3:0-Heimsieg gegen die SpVgg Unterhaching machte der SC Paderborn den Aufstieg in die 2. Bundesliga bereits drei Spieltage vor Schluss perfekt. Beim finalen Schritt Richtung Liga zwei stellte der SCP nebenbei gleich zwei neue Rekorde auf. Bemerkenswert ist die Rückkehr ins zweite deutsche Oberhaus vor allem beim Blick zwölf Monate zurück. ... [weiter]
Der SC Paderborn ist zurück in der 2. Bundesliga! Durch den klaren 3:0-Heimsieg gegen die SpVgg Unterhaching machten die Ostwestfalen den Aufstieg in Liga zwei bereits drei Spieltage vor Schluss perfekt. Gegen die Oberbayern reichte dem SCP eine starke erste Hälfte, in der der Tabellenführer dreimal eiskalt zuschlug. Damit kehrt Paderborn nach zwei Jahren Abstinenz zurück in die 2. Bundesliga. ... [weiter]
Feiern ist angesagt in Paderborn und Magdeburg: Der SCP und der FCM machten am Samstagnachmittag den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt. ... [weiter]
Überraschungen, Sensationen und erfüllte Träume: Der "Finaltag der Amateure" ist für die Klubs aus den unteren Ligen das Tor zum DFB-Pokal. In diesem Jahr finden fast alle Finalspiele der Landespokal am Montag, 21. Mai 2018, statt. Wer kämpft an diesem Tag um den Einzug in den Pokalwettbewerb? ... [weiter]
Der SC Paderborn ist seinem großen Ziel ganz nahe: Noch ein Sieg trennt die Ostwestfalen von der Rückkehr in die 2. Bundesliga. Zwei Tage vor dem ersten Matchball gegen die SpVgg Unterhaching erhielt der SCP nun auch aus wirtschaftlicher Sicht "grünes Licht": Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) erteilte dem Klub die Lizenz für die 2. Bundesliga. ... [weiter]
Am Samstag können sowohl der SC Paderborn als auch der 1. FC Magdeburg den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt machen. Damit dieses Szenario eintritt, müssen bei den Teams einige Voraussetzungen erfüllt sein. ... [weiter]
Der SC Paderborn darf mit den Planungen für die 2. Bundesliga beginnen: Die Ostwestfalen kamen am Samstagnachmittag zu einem furiosen 5:0 beim VfL Osnabrück. Speziell nach der Pause drehte der Spitzenreiter gehörig auf - und hätte noch deutlicher gewinnen können. ... [weiter]