Was der kicker bereits in der letzten Woche meldete, hat nun der VfR Aalen bestätigt: Drittliga-Dauerbrenner Thomas Geyer unterschrieb einen neuen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. Zudem beinhaltet das neue Arbeitspapier eine Option auf eine weitere Saison. "Ich hatte sehr gute Gespräche mit unserem neuen Cheftrainer Argirios Giannikis. In unserer Mannschaft steckt noch einiges an Potenzial", so der Innenverteidiger. ... [weiter]
Die Planungen des SC Paderborn 07 für die Rückkehr in die 2. Bundesliga laufen auf Hochtouren: Am Dienstagmorgen gaben die Ostwestfalen den ersten Neuzugang für die kommende Spielzeit bekannt. Vom VfR Aalen kommt der erst 20-jährige Sebastian Vasiliadis. ... [weiter]
Der VfR Aalen hat die Serie von zuletzt vier sieglosen Spielen mit einem 2:1 gegen Osnabrück beendet. Die Lila-Weißen dagegen bleiben zum neunten Mal hintereinander ohne Dreier (0/4/5). Dabei hatte der VfL in Aalen vorgelegt, zeigte sich in der Abwehr aber fahrlässig und musste noch zwei Gegentreffer hinnehmen. ... [weiter]
Die Saison ist für den VfR Aalen so gut wie gelaufen: Zwar stehen noch vier Saisonspiele an, doch in der 3. Liga bewegt sich das Team von Cheftrainer Peter Vollmann im Niemandsland (Platz elf, 44 Punkte). Im Landespokal schieden die Schwaben vergangene Woche im Viertelfinale beim SSV Ulm (1:4 i.E.) aus. Die Planungen für die kommende Saison werden umso intensiver vorangetrieben. Einen Leistungsträger konnte der Klub nun auch über den Sommer hinaus halten. ... [weiter]
Der VfR Aalen hat im Landespokal-Viertelfinale beim SSV Ulm nicht nur den Einzug in die nächste Runde verpasst (1:4 i.E.), sondern auch womöglich Angreifer Matthias Morys bis zum Saisonende verloren. Wie das Team von der Ostalb bekanntgab, zog sich der 31-Jährige einen Muskelfaserriss zu und fällt damit vorerst aus. ... [weiter]
Der VfR Aalen hat einen ersten Neuzugang für die neue Saison vermeldet: In Nils Anhölcher holt der Drittligist einen jungen Stürmer, der aktuell für die U 19 der TSG 1899 Hoffenheim in der Junioren-Bundesliga aufläuft. "Mit Nils gewinnen wir einen äußerst talentierten Spieler hinzu, der in Hoffenheim eine sehr gute Ausbildung genossen hat", freut sich Hermann Olschewski, Präsidiumsmitglied Sport des VfR Aalen. ... [Alle Transfermeldungen]
Der FC Carl Zeiss Jena machte durch das 3:2 gegen Aalen den Klassenerhalt sicher und geht in seine zweite Drittligasaison nach dem Aufstieg. Dafür sind die Verantwortlichen bereits auf Suche nach Verstärkungen. Eine könnte vom letzten Gegner Aalen kommen: Denn Robert Müllers Vertrag beim VfR läuft aus, der FCC bemüht sich um den Verteidiger. Großes Plus: Müller spielte bereits von 2007 bis 2009 in Jena und absolvierte für den FCC 27 Spiele in der 2. und 37 Partien in der 3. Liga. ... [Alle Transfermeldungen]
Carl Zeiss Jena gewinnt ein torreiches Spiel gegen Aalen am Ende verdient mit 3:2 und kann den sicheren Klassenerhalt bejubeln. Die Thüringer ließen kaum Zweifel am Dreier. Bei Aalen musste der Torschütze verletzt vom Feld. ... [weiter]
Der VfR Aalen verkündete am Dienstag, dass das Team von Argirios Giannikis, designierter Cheftrainer, um U19-Coach Sandro Stuppia erweitert wird. Der 30-Jährige wird neuer Co-Trainer der VfR-Profis zur kommenden Saison 2018/19. ... [weiter]
Für Energie Cottbus begann nach der sicheren Meisterschaft das Schaulaufen in der Regionalliga Nordost. Trotz einiger neuer Namen in der Startelf schlug die Wollitz-Elf den Drittplatzierten Wacker Nordhausen mit 2:1. ... [zum Video]
Überraschungen, Sensationen und erfüllte Träume: Der "Finaltag der Amateure" ist für die Klubs aus den unteren Ligen das Tor zum DFB-Pokal. In diesem Jahr finden voraussichtlich alle Finalspiele der Landespokale am Montag, 21. Mai 2018, statt. Wer kämpft an diesem Tag um den Einzug in den Pokalwettbewerb? ... [weiter]
Der FC Energie Cottbus steht fünf Spiele vor dem Saisonende als Meister der Regionalliga Nordost fest. Ein 2:0-Erfolg bei Schlusslicht FSV Luckenwalde sicherte den Lausitzern den Erfolg. ... [weiter]
Andrej Startsev bleibt auch über die Saison hinaus ein Niederlausitzer. Der FC Energie Cottbus gab am Donnerstagmittag die Vertragsverlängerung mit dem 23-Jährigen bekannt. Der im vergangenen Sommer vom TSV Havelse gekommene Rechtsverteidiger unterschrieb bis zum 30. Juni 2019 mit Option auf ein weiteres Jahr. ... [weiter]
Am Mittwochabend (18 Uhr) tritt Spitzenreiter Energie Cottbus bei der zweiten Mannschaft von Hertha BSC an. Auf der Pressekonferenz vor der Partie ging es allerdings um etwas ganz anderes. Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz wurde hochemotional und hielt eine Brandrede, in der er alles ansprach, was ihn in letzter Zeit zur Weißglut trieb. ... [weiter]
In der Halbzeit des 33. Drittliga-Spieltags wurde ausgelost, welche Regionalliga-Meister in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga aufeinandertreffen. Nur der Südwesten bleibt ein Sonderfall. ... [weiter]
Lange hatte der Beckenbereich von Benjamin Förster die medizinische Abteilung von Energie Cottbus vor ein Rätsel gestellt, nun herrscht Gewissheit. Wie der Verein am Dienstag bekanntgab, zog sich der 28-Jährige eine schwerwiegende Leistenverletzung zu und wurde bereits in der vergangenen Woche operiert. Die Saison in der Regionalliga Nordost ist für den Angreifer somit vorzeitig beendet. ... [weiter]
Energie Cottbus konnte seine Tabellenführung weiter ausbauen. Nach der ersten Saisonniederlage in der letzten Woche gab es jetzt zuhause wieder einen Sieg. Mit 2:0-Sieg gewann das Team von Claus-Peter Wollitz gegen den 1. FC Lok Leipzig. ... [zum Video]
Am gestrigen Mittwochabend setzte es für Cottbus die erste Niederlage der Saison, Energie verlor beim ZFC Meuselwitz mit 1:2. Die Fans sahen ein gutes Fußballspiel, was am Ende aufgrund der großen kämpferischen Leistungen die Hausherren für sich entschieden. ... [weiter]