Rot-Weiss Essen hat auf dem Transfermarkt zugeschlagen und sich die Dienste von Florian Bichler gesichert. Der Mittelfeldmann läuft aktuell für Elversberg auf und unterschreibt einen Vertrag bis 30. Juni 2020 bei RWE. ... [weiter]
Überraschungen, Sensationen und erfüllte Träume: Der "Finaltag der Amateure" ist für die Klubs aus den unteren Ligen das Tor zum DFB-Pokal. In diesem Jahr finden voraussichtlich alle Finalspiele der Landespokale am Montag, 21. Mai 2018, statt. Wer kämpft an diesem Tag um den Einzug in den Pokalwettbewerb? ... [weiter]
Rot-Weiß Essen muss in nächster Zeit auf Cedric Harenbrock verzichten. Wie der Verein mitteilte, hat sich der Mittelfeldmann einen Kreuzbandriss zugezogen und fehlt seiner Mannschaft damit in den kommenden Monaten. ... [weiter]
Regionalligist Rot-Weiss Essen hat unter das Kapitel Argirios Giannikis einen Schlussstrich gezogen und den Kontrakt mit dem 37-Jährigen vorzeitig aufgelöst. Sein Nachfolger stand direkt parat: Karsten Neitzel wechselt mit sofortiger Wirkung an die Hafenstraße. ... [weiter]
Seit neun Jahren klebt Rot-Weiss Essen in der Viertklassigkeit fest. Der Traditionsklub und sein Umfeld hegen eigentlich größere Ambitionen, doch die Zeiten, in denen an der Hafenstraße Erst- und Zweitliga-Fußball gespielt wurde, scheinen in weiter Ferne. Ausgerechnet ein Zitat von Klub-Ikone Willi Lippens sorgte nun zuletzt für Aufregung. Der 72-Jährige rückte seine Aussagen aber im Nachhinein gerade - und drückt seinem Ex-Klub die Daumen. ... [weiter]
Der Traditionsklub aus Essen empfing im Halbfinale des Niederrheinpokals den TV Jahn Hiesfeld. Die Gäste präsentierten sich lange auf Augenhöhe, doch in der 62. Minute begann der Torregen durch den Treffer von Meier. ... [zum Video]
Reinhard Grindel, Reinhard Rauball, Clemens Tönnies, dazu die Ex-Ruhrgebietsprofis Olaf Thon, Bernard Dietz und Willi Lippens: Zum Start der Sonderausstellung "Schichtwechsel - FußballLebenRuhrgebiet" im Deutschen Fußballmuseum gaben sich heutige Führungspersönlichkeiten und ehemalige Spielergrößen am Mittwoch in Dortmund die Klinke in die Hand. Heraus kam eine kurzweilige Veranstaltung mit herrlichen Anekdoten. ... [weiter]
Saban Ferati erzielt im Virtelfinale des Niederrheinpokals gegen Rot-Weiß-Essen ein echtes Sahnetor. Nach einer starken Flanke verarbeitet der Spieler von TuRU Düsseldorf die Kugel perfekt und schließt per Seitfallzieher sehenswert ab. ... [zum Video]
Regionalligist Rot-Weiss Essen hat am Dienstagabend zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage eine Führung in den Schlussminuten verspielt. Gegen den KFC Uerdingen reichte diesmal sogar ein Zwei-Tore-Vorsprung nicht, um die drei Punkte an der Hafenstraße zu behalten. Mittelfeldmann Timo Brauer wählte deutliche Worte. ... [weiter]
Regionalligist Rot-Weiss Essen sieht sich am Dienstagabend einer schweren Aufgabe gegenüber: An der heimischen Hafenstraße erwarten die Westfalen Aufstiegsanwärter KFC Uerdingen. Kein leichtes Unterfangen, trotzdem hat sich das Team von Cheftrainer Argirios Giannikis Wiedergutmachung auf die Fahnen geschrieben. Denn die bittere 2:3-Niederlage gegen Wattenscheid am vergangenen Freitag hat Spuren hinterlassen. ... [weiter]
In der 2. Liga sind Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Nürnberg die heißesten Anwärter auf den Aufstieg in die Bundesliga. Holstein Kiel hat die besten Chancen auf Rang drei. Zwei Drittel der Liga bangen in der Endphase der Saison noch um den Ligaerhalt. Wer macht am Ende das Rennen um den Aufstieg? Und wer muss den Gang in die Drittklassigkeit antreten? Rechnen Sie es durch - im kicker-Tabellenrechner jetzt das Finale simulieren! ... [weiter]
In der 2. Liga geht es so eng wie lange nicht zu. Über die Hälfte der Mannschaften müssen den Blick noch nach unten richten. Auch oben in der Tabelle ist noch nichts entschieden. Aber wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der 2. Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Der MSV Duisburg hat nach zuvor sechs Spielen ohne Sieg mit dem 3:1 bei Erzgebirge Aue den Bock umgestoßen und sich mit 41 Punkten Luft im Kampf gegen den Abstieg verschafft. Trainer Ilia Gruev lobte seine Mannschaft und richtete den Blick bereits nach vorne. Gruev: "In Führung zu gehen, war enorm wichtig." ... [weiter]
Nach sechs sieglosen Spielen hat der MSV Duisburg einen Dreier eingefahren und sich im Abstiegskampf etwas Luft verschafft. Die Duisburger gewannen das Duell mit Erzgebirge Aue mit 3:1. Nach einer schwachen ersten Hälfte nutzten die Zebras drei Standardsituationen für die Tore. Aue hingegen fand keine Mittel gegen die sicher stehende MSV-Defensive. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Die Zweitliga-Tabelle zwischen den Spieltagen 25 und 30 weist den MSV Duisburg als Schlusslicht aus. Nur ein Punktgewinn gelang den Meiderichern in dieser heißen Phase der Meisterschaft. Lediglich St. Pauli blieb in jenem Zeitraum ohne Dreier. Trotz der Talfahrt bemüht man sich bei den Zebras um Gelassenheit. ... [weiter]
Mit einem 2:0-Erfolg beim MSV Duisburg schob sich der SV Sandhausen im Mittelfeld der Zweitligatabelle an den Meiderichern vorbei und beendete eine Serie von sechs Spielen ohne Sieg. Nach schwacher erster Hälfte hätte der MSV höher als nur mit 0:1 in Rückstand zurückliegen können, nach der Halbzeit ließen die Zebras dann einige gute Chancen liegen. ... [weiter]
Noch vor wenigen Wochen galt der MSV Duisburg als ernstzunehmender Kandidat für den Aufstiegs-Relegationsplatz. Doch im wegweisenden Duell bei Holstein Kiel kassierten die Zebras Anfang März eine 0:5-Schlappe, die den Auftakt zu einem echten Negativlauf markieren sollte. Nur einen Punkt holten die Zebras in den vergangenen fünf Spielen, 14 Gegentore kassierten sie in diesem Zeitraum. Das torlose Remis gegen Union machte da Hoffnung auf Besserung. Daran soll nun gegen den SV Sandhausen angeknüpft werden. ... [weiter]