Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Die Zweitliga-Tabelle zwischen den Spieltagen 25 und 30 weist den MSV Duisburg als Schlusslicht aus. Nur ein Punktgewinn gelang den Meiderichern in dieser heißen Phase der Meisterschaft. Lediglich St. Pauli blieb in jenem Zeitraum ohne Dreier. Trotz der Talfahrt bemüht man sich bei den Zebras um Gelassenheit. ... [weiter]
In der 2. Liga sind Fortuna Düsseldorf, der 1. FC Nürnberg und Holstein Kiel die heißesten Anwärter auf den Aufstieg in die Bundesliga. Zwei Drittel der Liga bangen in der Endphase der Saison noch um den Ligaerhalt. Wer macht am Ende das Rennen um den Aufstieg? Und wer muss den Gang in die Drittklassigkeit antreten? Rechnen Sie es durch - im kicker-Tabellenrechner jetzt das Finale simulieren! ... [weiter]
In der 2. Liga geht es so eng wie lange nicht zu. Über die Hälfte der Mannschaften müssen den Blick noch nach unten richten. Auch oben in der Tabelle ist noch nichts entschieden. Aber wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der 2. Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
Mit einem 2:0-Erfolg beim MSV Duisburg schob sich der SV Sandhausen im Mittelfeld der Zweitligatabelle an den Meiderichern vorbei und beendete eine Serie von sechs Spielen ohne Sieg. Nach schwacher erster Hälfte hätte der MSV höher als nur mit 0:1 in Rückstand zurückliegen können, nach der Halbzeit ließen die Zebras dann einige gute Chancen liegen. ... [weiter]
Noch vor wenigen Wochen galt der MSV Duisburg als ernstzunehmender Kandidat für den Aufstiegs-Relegationsplatz. Doch im wegweisenden Duell bei Holstein Kiel kassierten die Zebras Anfang März eine 0:5-Schlappe, die den Auftakt zu einem echten Negativlauf markieren sollte. Nur einen Punkt holten die Zebras in den vergangenen fünf Spielen, 14 Gegentore kassierten sie in diesem Zeitraum. Das torlose Remis gegen Union machte da Hoffnung auf Besserung. Daran soll nun gegen den SV Sandhausen angeknüpft werden. ... [weiter]
In der 2. Liga geht es drunter und drüber, ein Großteil der Teams bewegt sich im Dunstkreis zwischen Aufstiegsambitionen und Abstiegsangst. Dass Schlusslicht Kaiserslautern theoretisch vor dem 29. Spieltag noch aufsteigen konnte, sagt eigentlich schon alles aus. kicker-Redakteur Patrick Kleinmann analysiert die Liga und die Lage. ... [zum Video]
Mit dem torlosen Remis bei Union Berlin stoppte Duisburg den Negativtrend von vier Niederlagen in Folge. Auch wenn offensiv bei den Zebras sehr wenig ging, waren auf Seiten des MSV alle mit dem Punkt zufrieden. Moritz Stoppelkamp und Kevin Wolze lobten vor allem den Einsatz ihres Teams. ... [weiter]
In einem schwachen Fußballspiel trennten sich Union Berlin und Duisburg 0:0. Damit konnten beide Teams auch im fünften Spiel in Folge nicht gewinnen. Die Eisernen machten offensiv mehr, agierten aber meistens nicht zwingend genug. Die Zebras blieben offensiv vieles schuldig, konzentrierten sich fast nur auf die Defensive. ... [weiter]
Grünes Licht für alle Klubs in der ersten Runde: Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat im ersten Schritt des Lizenzierungsverfahrens zur kommenden Saison keinem der insgesamt 47 Bewerber die Spielberechtigung in der Bundesliga und 2. Bundesliga verweigert. Dies teilte die DFL am Donnerstag mit. ... [weiter]
Nach drei Jahren in Berlin läuft der Vertrag von Stephan Fürstner bei Union aus. Bleiben oder gehen - darüber "ist Stand jetzt noch keine Entscheidung gefallen", betont der zentrale Mittelfeldmann. Seit seinem Wechsel aus Fürth absolvierte der 30-Jährige 64 Ligaspiele für die Eisernen. In der laufenden Spielzeit zählt der lauf- und zweikampfstarke Sechser nicht zum Stammpersonal in Köpenick. In 14 Spielen (sieben Ein-, sechs Auswechslungen) kommt Fürstner auf einen kicker-Notenschnitt von 3,75 (kein Tor, kein Assist). ... [Alle Transfermeldungen]
In der 2. Liga sind Fortuna Düsseldorf, der 1. FC Nürnberg und Holstein Kiel die heißesten Anwärter auf den Aufstieg in die Bundesliga. Zwei Drittel der Liga bangen in der Endphase der Saison noch um den Ligaerhalt. Wer macht am Ende das Rennen um den Aufstieg? Und wer muss den Gang in die Drittklassigkeit antreten? Rechnen Sie es durch - im kicker-Tabellenrechner jetzt das Finale simulieren! ... [weiter]
Union Berlin hat am vergangenen Wochenende in Unterzahl beim FC St. Pauli einen Achtungserfolg gefeiert: Das 1:0 war auf und neben dem Platz ein Sinnbild für den aktuell gelebten Teamgeist bei den Eisernen. ... [weiter]
In der 2. Liga geht es so eng wie lange nicht zu. Über die Hälfte der Mannschaften müssen den Blick noch nach unten richten. Auch oben in der Tabelle ist noch nichts entschieden. Aber wer spielt noch gegen wen? Das Restprogramm der 2. Bundesliga im Überblick. ... [weiter]
St. Pauli und Union schenkten sich nichts, bis die Ampelkarte für Berlins Friedrich nach 56 Minuten den Spielverlauf veränderte. Merkwürdigerweise profitierten letztlich die Eisernen von der eigenen Unterzahl. Denn St. Pauli wirkte mit einem Mann mehr geradezu hilflos und fing sich zu allem Überfluss auch noch einen Treffer ein. ... [weiter]
In der 2. Liga geht es drunter und drüber, ein Großteil der Teams bewegt sich im Dunstkreis zwischen Aufstiegsambitionen und Abstiegsangst. Dass Schlusslicht Kaiserslautern theoretisch vor dem 29. Spieltag noch aufsteigen konnte, sagt eigentlich schon alles aus. kicker-Redakteur Patrick Kleinmann analysiert die Liga und die Lage. ... [zum Video]
Mit großen Zielen war Union Berlin in die Saison gestartet. Nach nun fünf Begegnungen ohne Sieg müssen die Eisernen höllisch aufpassen, dass die Spielzeit nicht ganz böse zu Ende geht. Trainer André Hofschneider konnte der Mannschaft keinen neuen Schwung geben. Zur Diskussion steht der Coach allerdings offenbar noch nicht. ... [weiter]
In einem schwachen Fußballspiel trennten sich Union Berlin und Duisburg 0:0. Damit konnten beide Teams auch im fünften Spiel in Folge nicht gewinnen. Die Eisernen machten offensiv mehr, agierten aber meistens nicht zwingend genug. Die Zebras blieben offensiv vieles schuldig, konzentrierten sich fast nur auf die Defensive. ... [weiter]