Paukenschlag bereits beim Start, den Ralf Schumacher von Position drei aus gewann. Michael Schumacher fiel noch hinter Barrichello zurück. Doch die Doppelführung für BMW hielt nicht lange, da Ralf bereits in Runde vier mit einem Motorschaden ausschied. Zeitgleich zog Barrichello (Zwei-Stopp-Strategie) mit dem leichteren Auto an Montoya vorbei. Eine Runde später verlor Montoya Platz zwei an Michael Schumacher - Doppelführung für Ferrari. Barrichello fuhr eine Schnellste Runde nach der anderen, wollte sich einen Vorsprung vor Michael herausfahren, der nur einmal zum Tanken musste. Einsam drehten die "Roten" ihre Runden an der Spitze. Weder Montoya auf BMW noch Räikkönen auf Mercedes konnten das Tempo mitgehen. In Runde 30 bzw. 33 kam dann sogar das Aus für den Finnen und den Kolumbianer. Montoya hat einfach kein Glück in dieser Saison, wenn er von Startplatz eins ins Rennen geht. Coulthard hatte mit dem Ausgang an der Spitze nichts zu tun, nachdem er sich bereits in der ersten Runde die Nase ramponiert hatte und an die Box musste.
Spannend wurde es in Runde 37, als Barrichello zum zweiten Mal an die Box musste. Doch der Brasilianer wurde schnell abgefertigt und kam mit hauchdünnem Vorsprung vor Michael Schumacher zurück auf die Piste. Im Anschluss gab es keinen Fight mehr zwischen den Ferrari-Piloten, Barrichello durfte an der Spitze davonziehen. Erst gegen Rennende holte Michael Schumacher wieder auf. Um mehr als eine gemeinsame Zieldurchfahrt, wie schon öfter in dieser Saison, ging es aber nicht mehr. Nach dem Doppel-Ausfall von BMW-Willams, Räikkönens Motorschaden und Coulthards Pech in Runde eins war der Weg frei für Jaguar-Pilot Irvine, der einen Podest-Platz ergatterte. Die beiden Renaults mit Trulli und Button folgten vor BAR-Pilot Panis. Sauber-Pliot Nick Heidfeld landete auf Position zehn. Für Michael Schumacher gab's derweil einen neuen Weltrekord: Der Kerpener hat nach dem 15. Saisonrennen bereits 128 Punkte auf seinem Konto, so viele wie niemand zuvor.
Pl. | Fahrer | Team | Box | Zeit |
---|---|---|---|---|
1 | R. Barrichello | Scuderia ... | 0 | 1:16:19,982 |
2 | M. Schumacher | Scuderia ... | 0 | + 0,255 |
3 | E. Irvine | Jaguar | 0 | + 52,579 |
4 | J. Trulli | Renault Sport ... | 0 | + 58,579 |
5 | J. Button | Renault Sport ... | 0 | + 1:07,770 |
6 | O. Panis | BAR | 0 | + 1:08,491 |
7 | D. Coulthard | McLaren F1 ... | 0 | + 1:09,047 |
8 | G. Fisichella | Jordan | 0 | + 1:10,891 |
9 | J. Villeneuve | BAR | 0 | + 1:21,068 |
10 | N. Heidfeld | Alfa Romeo F1 ... | 0 | + 1:22,0 |
11 | M. Salo | Toyota | 0 | 1 Rd. zurück |
12 | T. Sato | Jordan | 0 | 1 Rd. zurück |
13 | A. Yoong | Minardi | 0 | 6 Rd. zurück |
14 | J. Montoya | Williams ... | 0 | Aufhängungsschaden, 34. Rd. |
15 | K. Räikkönen | McLaren F1 ... | 0 | Motorschaden, 30. Rd. |
16 | M. Webber | Minardi | 0 | Elektronikschaden, 21. Rd. |
17 | F. Massa | Alfa Romeo F1 ... | 0 | Unfall, 18. Rd. |
18 | P. de la Rosa | Jaguar | 0 | Unfall, 17. Rd. |
19 | A. McNish | Toyota | 0 | Hinterachse, 14. Rd. |
20 | R. Schumacher | Williams ... | 0 | Motorschaden, 4. Rd. |
Pl. | Fahrer | Team | Punkte | |
---|---|---|---|---|
![]() |
1 | M. Schumacher | Scuderia Ferrari | 128 |
![]() |
2 | R. Barrichello | Scuderia Ferrari | 61 |
![]() |
3 | J. Montoya | Williams Racing | 44 |
![]() |
4 | R. Schumacher | Williams Racing | 42 |
![]() |
5 | D. Coulthard | McLaren F1 Team | 37 |
![]() |
6 | K. Räikkönen | McLaren F1 Team | 20 |
![]() |
7 | J. Button | Renault Sport F1 Team | 13 |
![]() |
8 | E. Irvine | Jaguar | 8 |
![]() |
9 | G. Fisichella | Jordan | 7 |
![]() |
9 | N. Heidfeld | Alfa Romeo F1 Team | 7 |
![]() |
9 | J. Trulli | Renault Sport F1 Team | 7 |
![]() |
12 | F. Massa | Alfa Romeo F1 Team | 4 |
![]() |
13 | J. Villeneuve | BAR | 3 |
![]() |
13 | O. Panis | BAR | 3 |
![]() |
15 | M. Webber | Minardi | 2 |
![]() |
15 | M. Salo | Toyota | 2 |
![]() |
17 | P. de la Rosa | Jaguar | 0 |
![]() |
17 | T. Sato | Jordan | 0 |
17 | A. Yoong | Minardi | 0 | |
![]() |
17 | A. McNish | Toyota | 0 |