Thomas Greiss hat mit den New York Islanders einen Heimsieg gefeiert. Das Team aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn setzte sich am Dienstag (Ortszeit) mit 5:4 (1:1, 3:0, 1:3) gegen die Philadelphia Flyers durch. Der 32-jährige Greiss stoppte 27 von 31 Schüssen auf sein Gehäuse. Das Topspiel im Osten ging klar an Tampa Bay, während San Jose im Westen einen Rückschlag hinnehmen musste. ... [weiter]
Eigentlich macht die Festung in Las Vegas ihrem Namen alle Ehre. Am Mittwochabend (Ortszeit) aber wurde diese von den Devils geentert, die dabei auch noch ein regelrechtes Torfeuerwerk abbrannten. Viele Tore bot auch der Vergleich von Toronto und Dallas, bei dem James van Riemsdyk ein Hattrick gelang. Überhaupt nicht in Torlaune ist dagegen Vancouver, das zum dritten Mal in Folge ohne eigenen Treffer blieb. Aus deutscher Sicht gab es einen Sieg für Pittsburghs Tom Kühnhackl und eine Niederlage für Edmontons Leon Draisaitl. ... [weiter]
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab es in der NHL gleich drei Shutouts und zwei Hattricks zu bewundern. Ein historischer Dreierpack gelang Brad Marchand für die Boston Bruins. Kaum weniger bedeutend auch der von Winnipegs Wunderkind Patrik Laine. Nashville konnte sich auf Goalie Pekka Rinne verlassen und stellte dabei einen neuen Franchise-Rekord auf. Neben Rinne blieben auch Jets-Torwart Steve Mason und Anaheims Schlussmann John Gibson ohne Gegentreffer an diesem Abend. ... [weiter]
Spannung in der Nacht von Montag auf Dienstag in der NHL: Von insgesamt fünf Spielen gingen vier in die Verlängerung. Darunter auch die Deutschen Tom Kühnhackl mit Pittsburgh (4:3 n.V. gegen Calgary) und Leon Draisaitl mit Edmonton (4:3 n.V. gegen Arizona). Letzterer beendete mit zwei Assists gleich zwei Durststrecken. Nichts zu holen gab es erneut für die New York Islanders. In Buffalo sorgte der Schiedsrichter für ein Kuriosum. ... [weiter]
Die Pittsburgh Penguins sind dank eines furiosen 7:4 gegen Washington weiter auf dem Vormarsch, San Jose hat seine Misere beendet und das Überraschungsteam Vegas Golden Knights verlor ausnahmsweise bei der Minnesota Wild. ... [weiter]
Eishockey-Nationalspieler Tom Kühnhackl hat mit den Pittsburgh Penguins den vorzeitigen Einzug in die zweite Runde der NHL-Play-offs verpasst. Der Titelverteidiger unterlag am Freitag (Ortszeit) den Philadelphia Flyers mit 2:4 (0:1, 2:1, 0:2) und führt in der Best-of-Seven-Serie nur noch mit 3:2. Am Sonntag (Ortszeit) steigt die sechste Begegnung in Philadelphia. ... [weiter]
Der nächste Sweep in den Stanley-Cup-Play-offs 2018 ist perfekt: Die San Jose Sharks räumten ihren Rivalen Anaheim Ducks aus dem Weg, gewannen mit 2:1 auch ihr viertes Spiel und schlossen die selbst ausgerufene "Entenjagd" erfolgreich ab. Bei den Pittsburgh Penguins löste Phil Kessel in einer neuen alten Reihe seine Tor-Blockade. Für den Tampa Bay Lightning ließ es Nikita Kucherov krachen und besorgte den ersten Auswärtssieg der Serie. Für die Colorado Avalanche kam eine Aufholjagd trotz Torwartwechsel zu spät - am Ende feierten die Nashville Predators. ... [weiter]
In der Nacht von Montag auf Dienstag flogen in den Stanley-Cup-Play-offs ordentlich die Fetzen - sowohl was Tore, als auch was Strafzeiten angeht. Die San Jose Sharks spielten sich in einen Rausch und fegten die Anaheim Ducks mit 8:1 vom Eis. Überraschungen landeten die krassen Außenseiter Colorado Avalanche (5:3 gegen die Nashville Predators) und New Jersey Devils (5:2 gegen den Tampa Bay Lightning). Außerdem sorgten die Toronto Maple Leafs für ein "Erdbeben" gegen die Boston Bruins. ... [weiter]
Tom Kühnhackl hat mit den Pittsburgh Penguins im zweiten Spiel der NHL-Playoffs gegen die Philadelphia Flyers überraschend deutlich verloren. ... [weiter]
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag starten die NHL-Play-offs 2018. In der Western Conference gehen die Nashville Predators als großer Favorit ins Rennen und treffen in der ersten Runde auf die Colorado Avalanche. Während die Preds mit viel Tiefe im Sturm und einer Top-Defensive ins Rennen gehen, haben blutjunge Avs mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Die zweite Serie in der Central Division tragen die Winnipeg Jets und Minnesota Wild aus. Die Kanadier wollen mit viel Physis und Offensivpower durchstarten, die angeschlagenen US-Amerikaner halten mit viel Erfahrung dagegen. Eine Vorschau... ... [weiter]
Die Los Angeles Kings haben einen wichtigen Sieg im Play-off-Rennen in der Western Conference gelandet und sich mit 3:1 gegen Verfolger Colorado Avalanche durchgesetzt. Die Avs fielen nur deshalb nicht aus den begehrten Rängen, weil Konkurrent St. Louis Blues ebenfalls patzte und mit 2:4 gegen die Washington Capitals verlor. Darüber konnten sich wiederum die San Jose Sharks freuen, die damit die Endrunde erreichten. Das gilt auch für die Minnesota Wild, die das begehrte Ticket durch ein 3:0 gegen die Edmonton Oilers lösten. ... [weiter]
Ein "X" markiert den Punkt bei einer Schatzsuche - im Eishockey bedeutet das Kreuz, dass die Play-offs erreicht wurden. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kamen die Toronto Maple Leafs und die Washington Capitals der Endrunden-Teilnahme durch jeweilige Siege ganz nahe, doch die Philadelphia Flyers schwangen sich später am Abend noch zum Party-Crasher auf. Rückschläge erlebten derweil die Colorado Avalanche und die Florida Panthers. ... [weiter]
In der Nacht von Montag auf Dienstag haben die Vegas Golden Knights in ihrer ersten Saison überhaupt den Einzug in die Play-offs perfekt gemacht. "Als Expansion-Team die Play-offs zu erreichen ist unglaublich", jubelte Knights-Coach Gerard Gallant. Eine Wachablösung könnte sich in Washington ankündigen, wo erneut Philipp Grubauer den Vorzug vor Braden Holtby erhielt und die Capitals zum Sieg führte. Für Thomas Greiss und Dennis Seidenberg ist der Play-off-Traum dagegen geplatzt. ... [weiter]
Sieben Niederlagen in Folge - mit dieser Horror-Bilanz gingen gleich zwei NHL-Klubs in den Spieltag. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag schafften es die New York Rangers (6:5 n.V. bei den Vancouver Canucks) und St. Louis Blues (2:1 gegen die Detroit Red Wings) jedoch, ihre Blutung zu stillen. Eine Überraschung landeten die Buffalo Sabres, die sich beim dezimierten NHL-Spitzenreiter Tampa Bay Lightning durchsetzten. Derweil machte die Colorado Avalanche ihrem Namen alle Ehre. Außerdem verloren die New York Islanders ohne ihr deutsches Duo. ... [weiter]
Der Tampa Bay Lightning feierte zu Hause gegen die Toronto Maple Leafs den vierten Sieg in Serie und distanzierte damit einen Verfolger. Allerdings verloren die Bolts dabei ihren Top-Scorer Nikita Kucherov. Der Deutsche Tobias Rieder durfte mit seinem neuen Klub Los Angeles Kings den ersten Sieg feiern und schlug Überraschungsteam Vegas Golden Knights in der Overtime. Derweil kam es in Montreal zu einem doppelten Shutout und zum nächsten Sieg der formstarken Philadelphia Flyers. ... [weiter]