Thomas Greiss hat mit den New York Islanders einen Heimsieg gefeiert. Das Team aus dem New Yorker Stadtteil Brooklyn setzte sich am Dienstag (Ortszeit) mit 5:4 (1:1, 3:0, 1:3) gegen die Philadelphia Flyers durch. Der 32-jährige Greiss stoppte 27 von 31 Schüssen auf sein Gehäuse. Das Topspiel im Osten ging klar an Tampa Bay, während San Jose im Westen einen Rückschlag hinnehmen musste. ... [weiter]
Eigentlich macht die Festung in Las Vegas ihrem Namen alle Ehre. Am Mittwochabend (Ortszeit) aber wurde diese von den Devils geentert, die dabei auch noch ein regelrechtes Torfeuerwerk abbrannten. Viele Tore bot auch der Vergleich von Toronto und Dallas, bei dem James van Riemsdyk ein Hattrick gelang. Überhaupt nicht in Torlaune ist dagegen Vancouver, das zum dritten Mal in Folge ohne eigenen Treffer blieb. Aus deutscher Sicht gab es einen Sieg für Pittsburghs Tom Kühnhackl und eine Niederlage für Edmontons Leon Draisaitl. ... [weiter]
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab es in der NHL gleich drei Shutouts und zwei Hattricks zu bewundern. Ein historischer Dreierpack gelang Brad Marchand für die Boston Bruins. Kaum weniger bedeutend auch der von Winnipegs Wunderkind Patrik Laine. Nashville konnte sich auf Goalie Pekka Rinne verlassen und stellte dabei einen neuen Franchise-Rekord auf. Neben Rinne blieben auch Jets-Torwart Steve Mason und Anaheims Schlussmann John Gibson ohne Gegentreffer an diesem Abend. ... [weiter]
Spannung in der Nacht von Montag auf Dienstag in der NHL: Von insgesamt fünf Spielen gingen vier in die Verlängerung. Darunter auch die Deutschen Tom Kühnhackl mit Pittsburgh (4:3 n.V. gegen Calgary) und Leon Draisaitl mit Edmonton (4:3 n.V. gegen Arizona). Letzterer beendete mit zwei Assists gleich zwei Durststrecken. Nichts zu holen gab es erneut für die New York Islanders. In Buffalo sorgte der Schiedsrichter für ein Kuriosum. ... [weiter]
Die Pittsburgh Penguins sind dank eines furiosen 7:4 gegen Washington weiter auf dem Vormarsch, San Jose hat seine Misere beendet und das Überraschungsteam Vegas Golden Knights verlor ausnahmsweise bei der Minnesota Wild. ... [weiter]
Ein "X" markiert den Punkt bei einer Schatzsuche - im Eishockey bedeutet das Kreuz, dass die Play-offs erreicht wurden. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kamen die Toronto Maple Leafs und die Washington Capitals der Endrunden-Teilnahme durch jeweilige Siege ganz nahe, doch die Philadelphia Flyers schwangen sich später am Abend noch zum Party-Crasher auf. Rückschläge erlebten derweil die Colorado Avalanche und die Florida Panthers. ... [weiter]
Die Boston Bruins haben das Ticket für die Play-offs 2018 gelöst. Den Bs reichte ein Treffer von Ryan Donato und eine 1:2-Niederlage n.V. bei den St. Louis Blues, um dieses wichtige Zwischenziel vorzeitig zu erreichen. Pittsburghs Sidney Crosby knackte derweil die Schallmauer von 700 Karriere-Assists und eliminierte mit seinen Penguins auch noch die Montreal Canadiens. Außerdem glänzte Anaheims John Gibson mit einem Shutout und Arizonas Clayton Keller in einem Keller-Duell. ... [weiter]
Auch die dritte Ausgabe des "Battle of Pennsylvania" in der laufenden Saison geht an die Pittsburgh Penguins. Beim Bundesstaat-Rivalen Philadelphia Flyers setzten sich die Pens dank eines Doppelpacks von Conor Sheary und drei Assists von Kapitän Sidney Crosby mit 5:2 durch. Dabei erreichte Crosby eine weitere Schallmauer. Auch in den anderen zwei Partien des Abends gab es Auswärtssiege zu sehen: Die Calgary Flames setzten sich mit 5:1 bei den Buffalo Sabres durch. Die Arizona Coyotes siegten 2:1 bei den Vancouver Canucks. ... [weiter]
Spannung in der Nacht von Montag auf Dienstag in der NHL: Von insgesamt fünf Spielen gingen vier in die Verlängerung. Darunter auch die Deutschen Tom Kühnhackl mit Pittsburgh (4:3 n.V. gegen Calgary) und Leon Draisaitl mit Edmonton (4:3 n.V. gegen Arizona). Letzterer beendete mit zwei Assists gleich zwei Durststrecken. Nichts zu holen gab es erneut für die New York Islanders. In Buffalo sorgte der Schiedsrichter für ein Kuriosum. ... [weiter]
Der historische Tag des Einzugs ins olympische Halbfinale des DEB-Teams wird auch Nationalspieler Tobias Rieder wohl nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Denn der Angreifer wurde am Mittwoch (Ortszeit) von den Arizona Coyotes gemeinsam mit Torhüter Scott Wedgewood zu den Los Angeles Kings transferiert. Im Gegenzug erhielt das Team aus Glendale in Darcy Kuemper ebenfalls einen Keeper. ... [weiter]
Leon Draisaitl hat mit den Edmonton Oilers die nächste Niederlage kassiert. Die Kanadier verloren am Samstag (Ortszeit) auswärts gegen Tobias Rieder und dessen Arizona Coyotes 0:1 (0:1, 0:0, 0:0). Den entscheidenden Treffer im Spiel markierte Arizonas Christian Dvorak bereits in der vierten Minute. ... [weiter]
Viel los in der NHL: Tobias Rieder bestätigte mit seinen Arizona Coyotes die Form der letzten Spiele. Auch die Pittsburgh Penguins surfen weiter auf der Erfolgswelle. Echte "Big News" gab es derweil aus Seattle. ... [weiter]
Leon Draisaitl kassierte mit den Edmonton Oilers die vierte Niederlage in Folge. Die Kanadier mussten sich am Montag den Florida Panthers mit 5:7 (1:1, 2:2, 2:4) geschlagen geben. ... [weiter]
Die Pittsburgh Penguins sind dank eines furiosen 7:4 gegen Washington weiter auf dem Vormarsch, San Jose hat seine Misere beendet und das Überraschungsteam Vegas Golden Knights verlor ausnahmsweise bei der Minnesota Wild. ... [weiter]
Der deutsche Nationalspieler Tobias Rieder hat mit den Arizona Coyotes in der nordamerikanischen NHL einen knappen Heimsieg gefeiert. Die Coyotes besiegten am Montag (Ortszeit) die New York Islanders mit 3:2 (1:0, 1:1, 0:1, 1:0) nach Verlängerung. Rieder (25) blieb erneut ohne Scorerpunkt. ... [weiter]