Während am Freitagabend die Finalserie zwischen München und Berlin in den DEL-Play-offs startet, sind andere Vereine bereits mitten in den Vorbereitungen auf die kommende Saison. So die Adler Mannheim, die zwei Finnen ans Land zogen. Alexander Oblinger wird ab Herbst für die Kölner Haie spielen und ein alter Bekannter kehrt ins Augsburger Tor zurück. ... [weiter]
München steht im Finale der DEL, Berlin und Nürnberg kämpfen noch um einen Platz in der Endspielserie gegen den Meister. Alle anderen DEL-Klubs haben den Fokus längst auf die nächste Saison gerichtet. Aller guten Dinge sind drei, hat sich wohl Köln gedacht und Marcel Müller zurückgeholt. Evan Trupp wechselt innerhalb der Liga und die DEG erhält Zuwachs aus der Schweiz. ... [weiter]
Ex-Nationalspieler Philip Gogulla hat nach vielen Jahren bei den Haien keine Zukunft mehr in Köln. Dies teilte der DEL-Klub am Dienstag mit. In Ingolstadt scheiden indes gleich fünf Spieler aus, einer davon schließt sich den Straubing Tigers an. ... [weiter]
Christian Ehrhoff beendet einen Monat nach dem Gewinn von Olympia-Silber überraschend seine glanzvolle Karriere. Das gab der 35-Jährige am Sonntag nach dem Viertelfinal-Aus in der DEL mit den Kölner Haien bekannt. Der frühere NHL-Verteidiger wird damit auch nicht mehr bei der Weltmeisterschaft in Dänemark vom 4. bis 20. Mai unter Bundestrainer Marco Sturm antreten. ... [weiter]
Vier Spiele, kein Heimsieg: Die Viertelfinalserie in den Play-offs der DEL zwischen den Kölner Haien und den Nürnberg Ice Tigers ist wieder ausgeglichen. Die Gäste aus Franken gewannen in Köln am Dienstag mit 3:2 (2:1, 0:1, 1:0). Beim Stand von 2:2 geht es am Freitag (19.30 Uhr) in Nürnberg weiter. Bisher hat noch kein Team den Heimvorteil nutzen können. Die Adler aus Mannheim haben derweil gegen Ingolstadt auf 3:1 gestellt. ... [weiter]
Mit den Thomas Sabo Ice Tigers und den Kölner Haien treffen sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe und mit vielen Parallelen. So verfügen beide Klubs über viel Erfahrung, Physis und eine sattelfeste Defensive. Nürnberg baut auf die stärkste Verteidigung der DEL um den statistisch besten Goalie Niklas Treutle. Kann der KEC dieses Bollwerk mit einem robusten und tief besetzten Sturm knacken? Eine Vorschau... ... [weiter]
Eishockey-Silbermedaillengewinner Yannic Seidenberg ist zum "Verteidiger des Jahres" in der Deutschen Eishockey Liga gewählt worden. Der 34-Jährige vom EHC Red Bull München wurde am Samstagabend bei der "Gala des deutschen Eishockeys" in Straubing geehrt. DEL-Trainer, -Manager und Fachjournalisten stimmten für ihn ab. Der Bruder von NHL-Profi Dennis Seidenberg spielte beinahe seine gesamte Laufbahn als Stürmer, wurde aber inzwischen in München zum Verteidiger umgeschult. ... [weiter]
Die National Hockey League kommt nach Deutschland! Am 3. Oktober 2018 bestreiten die Edmonton Oilers ein Vorbereitungsspiel bei den Kölner Haien in der Lanxess Arena. Dabei kommt es zum Familientreffen zwischen NHL-Superstar Leon Draisaitl und Vater Peter Draisaitl. ... [weiter]
Nach der Olympia-Pause stehen noch drei Spiele in der Hauptrunde in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) an - nicht für Shawn Lalonde. Die Kölner Haie haben den Kanadier ausgemustert und gehen ohne den Star-Verteidiger in die heiße Phase der Saison. Haie-Sportdirektor Mark Mahon lieferte die Begründung für diesen Schritt. ... [weiter]
Die Krefeld Pinguine treiben ihre Personalplanungen in der Verteidigung weiter voran. Der KEV lotste James Bettauer vom Ligakonkurrenten Straubing Tigers in die Seidenstadt. Der 27-jährige Abwehrmann ist Krefelds erster Neuzugang für die kommende Spielzeit 2018/19. Außerdem verlängerten die Pinguine den Vertrag von Defensivspieler Joel Keussen. ... [weiter]
Eishockey-Silbermedaillengewinner Yannic Seidenberg ist zum "Verteidiger des Jahres" in der Deutschen Eishockey Liga gewählt worden. Der 34-Jährige vom EHC Red Bull München wurde am Samstagabend bei der "Gala des deutschen Eishockeys" in Straubing geehrt. DEL-Trainer, -Manager und Fachjournalisten stimmten für ihn ab. Der Bruder von NHL-Profi Dennis Seidenberg spielte beinahe seine gesamte Laufbahn als Stürmer, wurde aber inzwischen in München zum Verteidiger umgeschult. ... [weiter]
Die Augsburg Panther vermeldeten am Freitag eine Vertragsverlängerung, Ligakonkurrent Straubing Tigers gab einen sofortigen Vereinswechsel bekannt. ... [weiter]