Welch eine Sensation! Deutschland besiegt Schweden im olympischen Eishockey-Turnier und feiert den größten Erfolg seit 42 Jahren. Patrick Reimer erzielt in der Verlängerung den Siegtreffer. Nun geht es im Halbfinale gegen Kanada sogar um die Chance auf Gold. ... [weiter]
Mit einem als kommenden Superstar eingeschätzten 17-Jährigen reist Schweden - Olympiasieger von 2006 in Turin - nach Pyeongchang (15. bis 25. Februar). Abwehrspieler Rasmus Dahlin wird mit großer Sicherheit der jüngste Eishockey-Spieler des olympischen Turniers sein und ist zugleich großer Hoffnungsträger der "Tre Kronor" in einem sonst sehr erfahrenen Kader. ... [weiter]
Noch ohne Leon Draisaitl gewann die deutsche Nationalmannschaft im Rahmen der WM-Vorbereitung mit 7:1 deutlich gegen Frankreich. Vor allem im ersten Drittel zeigte sich das DEB-Team in Torlaune und führte schnell mit 5:0. ... [weiter]
Mit einem Weltklasse-Angreifer gegen den Ausfall zahlreicher Silber-Helden - der WM-Einsatz von Leon Draisaitl soll Bundestrainer Marco Sturm den Umbruch nach Olympia erleichtern. Weitere Unterstützung aus Nordamerika soll folgen. ... [weiter]
Ohne Silbermedaillengewinner ist das deutsche Nationalteam noch nicht in WM-Form. Im ersten Heimspiel nach der Olympia-Sensation verlor die Auswahl von Bundestrainer Marco Sturm gegen die Slowakei knapp mit 1:2 nach Penaltyschießen. Nicolas Krämmer war am Samstag in Weißwasser vor 2.750 Zuschauern einziger deutscher Torschütze (39.). Für die Gäste waren David Buc (44.) und im Shootout Martin Bakos erfolgreich. ... [weiter]
Die Olympia-Sensation zählt nicht mehr. Bundestrainer Marco Sturm sorgt sich trotz der Silbermedaille von Pyeongchang um die Zukunft des deutschen Eishockeys und warnt vor zu großen Erwartungen bei der anstehenden WM in Dänemark (4. bis 20. Mai). "Die sind schon sehr groß nach Olympia. Unter den Top Acht zu bleiben, ist schon ein großes Ziel", sagte Sturm am Freitag in Dresden vor den beiden WM-Tests am Wochenende gegen Ex-Weltmeister Slowakei. ... [weiter]
Nach Olympia-Silber wollen der Kapitän und der Top-Stürmer keine WM mehr spielen: Die jahrelangen Leistungsträger Marcel Goc und Patrick Reimer treten aus dem Nationalteam zurück. In Dänemark müssen es für Bundestrainer Sturm nun andere Spieler richten. ... [weiter]
Deutschlands Eishockey-Team bekommt bei der WM in Dänemark prominente Unterstützung aus der NHL. Ein Stürmerstar und ein Abwehr-Routinier kündigten bereits ihr Kommen an. Für die anstehenden Tests in Sachsen rücken erstmals auch Olympia-Starter in den Vorbereitungskader. ... [weiter]
Damit war nach dem ersten Härtetest in Sotschi nicht zu rechnen: Das stark ersatzgeschwächte deutsche Eishockey-Nationalteam erkämpft sich in der WM-Vorbereitung einen Sieg in Russland. Als Nächstes stehen die ersten Auftritte in der Heimat nach Olympia-Silber an. ... [weiter]
Den Auftakt in die WM-Vorbereitung bestreitet Bundestrainer Marco Sturm mit einer unerfahrenen deutschen Nationalmannschaft. 40 Tage nach der Final-Niederlage bei den Olympischen Winterspielen von Pyeongchang war die Auswahl in Russland ohne Siegchance. ... [weiter]
Das Karriereende von Olympia-Fahnenträger Ehrhoff könnte erst der Anfang sein. Im Eishockey-Nationalteam sind weitere Rücktritte denkbar. Die Herausforderung, Olympia-Silber bei der WM im Mai zu bestätigen, würde dadurch noch größer als ohnehin schon. ... [weiter]
Christian Ehrhoff beendet einen Monat nach dem Gewinn von Olympia-Silber überraschend seine glanzvolle Karriere. Das gab der 35-Jährige am Sonntag nach dem Viertelfinal-Aus in der DEL mit den Kölner Haien bekannt. Der frühere NHL-Verteidiger wird damit auch nicht mehr bei der Weltmeisterschaft in Dänemark vom 4. bis 20. Mai unter Bundestrainer Marco Sturm antreten. ... [weiter]