Die Brose Baskets Bamberg waren am Montag noch einmal gefordert. Die Nachholpartie vom 15. Spieltag gegen die s.Oliver Baskets Würzburg stand auf dem Plan. An dem amtierenden Meister führte jedoch kein Weg vorbei, souverän siegten die Oberfranken mit 96:75 (55:28) und gingen damit zum fünften Mal in Folge in der Liga mit voller Punkteausbeute nach Hause. Die Würzburger, die nur im letzten Viertel ihren Gegnern Paroli bieten konnten, müssen sich mit dem 12. Rang begnügen.
Vor 6800 Zuschauern in der Stechert Arena ragte seitens der Gäste Alex King (15 Punkte) heraus. Ex-NBA-Profi Bostjan Nachbar war mit 20 Zählern bester Werfer beim deutschen Doublesieger, auf den am Donnerstag in der Euroleague im Duell mit ZSKA Moskau eine härtere Bewährungsprobe wartet.
Mit Svetislav Pesic weht ein neuer Wind in München. Der neue Bayern-Trainer weise eine "klare Handschrift" auf, schwärmte gerade erst Präsident Uli Hoeneß, die Spieler seien "topfit" und hätten "hohen Respekt vor Pesic": "Der ein oder andere ist schon abends um halb zehn am Tisch eingeschlafen."
Ähnliche Vorfälle wurden am Samstag nicht gemeldet, anstrengend war das Heimspiel gegen ratiopharm Ulm aber allemal. Nach engem Spielverlauf konnten die Münchener erst mit der Schlusssirene ihres 80:78-Sieges sicher sein. 21 Sekunden verblieben noch auf der Uhr, als Steffen Hamann für die Gastgeber beim Stand von 79:78 zwei Freiwürfe vergab. Doch die Ulmer wussten diesen Fauxpas nicht auszunutzen. Ein Offensivfoul und ein Ballverlust später stand die Niederlage des Vizemeisters beim FCB fest, und Trainer Thorsten Leibenath musste feststellen: "Um München schlagen zu können, müssen wir einfach noch etwas zulegen."
Während sich die Gäste diesmal nicht auf ihren Topscorer John Bryant (nur fünf Punkte) verlassen konnten, hatten die Bayern in Jared Homan vor 6700 Zuschauern im ausverkauften Audi Dome ihren besten Werfer (20 Punkte). Er verhalf Pesic zum sechsten Sieg im siebten Spiel unter dessen Regie, in der Tabelle zogen die Münchner an den Ulmern vorbei auf Rang drei. Die können sich schon in drei Wochen revanchieren: Dann reisen die Bayern an.
Unangefochten Erster bleiben die Brose Baskets Bamberg, die sich nach dem 67:82 gegen Real Madrid in der Euroleague gegen BBC Bayreuth zurückmeldeten: Teil des 85:74-Heimsiegs war aber auch ein schwaches drittes Viertel (20:28), in dem Bambergs klare Führung schrumpfte. Doch es reichte auch so zum 14. Sieg im 16. Saisonspiel. Vor 6800 Fans markieren Casey Jacobsen für Bamberg und Bryan Bailay für Bayreuth jeweils 18 Zähler.
In den weiteren Samstagsspielen gewann Tübingen das Schwaben-Duell in Ludwigsburg mit 78:73, Schlusslicht Gießen kassierte gegen Frankfurt die nächste Niederlage (59:79). Fast schon Historisches schaffte Hagen: der erste Sieg gegen die Artland Dragons seit dem Aufstieg 2009! Die Quakenbrücker unterlagen trotz 25 Punkten von Anthony King zuhause mit 93:104.
Der frühere Serienmeister Alba Berlin stoppte am Sonntag vorerst den freien Fall und fand gegen die Phantoms Braunschweig nach drei Niederlagen in Folge in die Erfolgsspur zurück. Mit einem deutlichen 80:58 (43:27) gegen die Niedersachsen kletterte Alba auf Rang drei. In der heimischen o2 World lagen die Gastgeber bereits zur Pause mit 16 Punkten vorne (43:27) und gerieten danach nicht mehr in Gefahr. Bester Werfer bei ALBA war Nihad Djedovic mit 19 Punkten. Center Yassin Idbihi kam auf 17 Zähler.
Telekom Baskets Bonn verschafften sich mit einem 90:76 (39:28) gegen den TBB Trier Luft im Abstiegskampf. Benas Veikalas war mit 22 Punkten überragender Akteur bei den Bonnern.
Brose Baskets: Nachbar (20 Pkt./ 3-3er), Ogilvy (14/0), Zirbes (13/0), Gipson (12/3), Massey (12/1), Jacobsen (9/3), Tadda (7/1), Schmidt (4/0), Goldsberry (3/1), Richter (2/0)
s.Oliver Baskets: King (15 Pkt./ 2-3er), McKinney (11/2), Anderson (10/0), McIntosh (9/1), Boone (9/0), Clay (8/0), McNaughton (7/0), Stuckey (6/1)
Zuschauer: 6800
Punkte ALBA Berlin: Djedovic 19, Idbihi 17, Thompson 11, Schaffartzik 8, Foster 8, Morley 7, Miralles 5, Wood 3, Monse 2
Phantoms Braunschweig: McFadden 12, Schröder 12, Nana 12, Boateng 8, McElroy 7, Anderson 6, Schneiders 1
Zuschauer: 9040
Punkte Telekom Baskets Bonn: Veikalas 22, McCray 15, Weems 15, Ensminger 10, Vaden 9, Mangold 8, Wohlfarth-Bottermann 8, Thülig 3
TBB Trier: Linhart 16, Howell 12, Harper 12, Seiferth 12, Stewart 10, Bucknor 10, Doreth 2, Chikoko 2
Zuschauer: 5800
Artland Dragons: King (25 Pkt./ 0-3er), Haynes (20/2), Gomes (13/1), Mallet (11/3), Taylor (9/0), Grünheid (7/0), Strasser (5/1), Popovic (3/0)
Phoenix Hagen: White (22 Pkt./ 2-3er), Gordon (18/2), Dorris (15/1), Gregory (15/0), Hess (10/2), Bell (10/1), Kruel (8/0), Lodwick (6/2)
Zuschauer: 3000
Schiedsrichter: Schreiner, Streit, Groll
LTi Gießen 46ers: Prowell (19 Pkt./ 3-3er), Brooks (10/0), Zazai (8/1), Ovcina (7/1), Büchert (6/0), Pflüger (2/0), Harris (2/0), Spohr (2/0), Perkovic (2/0), Faßler (1/0)
Frankfurt Skyliners: Peacock (23 Pkt./ 0-3er), Scott (16/4), Robinson (16/0), Robertson (10/2), Gibson (8/0), Barthel (4/0), Nolte (2/0)
Zuschauer: 4002
Schiedsrichter: Rodriguez Soriano, Michael, Unger
Mitteldeutscher BC: Uskoski (22 Pkt./ 4-3er), Timberlake (13/0), Beidler (11/1), Vilhjalmsson (8/2), Curry (8/1), Pantelic (6/0), Heyden (4/0), Schwarz (3/1), Lieser (2/0), Wachalski (2/0), Leutloff (1/0)
s.Oliver Baskets: Pigram (13 Pkt./ 1-3er), McKinney (12/2), Anderson (11/1), McNaughton (10/0), McIntosh (9/0), Stuckey (6/1), Boone (4/0), Clay (1/0)
Zuschauer: 2400
Schiedsrichter: Lottermoser, Lauprecht, Bejaoui
Brose Baskets: Jacobsen (18 Pkt./ 3-3er), Gavel (13/3), Goldsberry (11/3), Gipson (11/1), Zirbes (11/0), Ogilvy (10/0), Nachbar (5/1), Neumann (5/0), Tadda (1/0)
BBC Bayreuth: Bailey (18 Pkt./ 2-3er), McGhee (14/0), Hamilton (13/1), Simon (12/2), Cain (9/1), Schmitz (6/1), Trapani (2/0)
Zuschauer: 6800
Schiedsrichter: Reiter, Barth, Straube
Neckar RIESEN Ludwigsburg: Taylor (16 Pkt./ 1-3er), Jackson (15/3), Turek (15/0), Staiger (12/2), Elliott (7/1), Bernard (5/1), Weaver (3/0)
WALTER Tigers Tübingen: Frease (20 Pkt./ 0-3er), Redding (18/3), Duggins (17/1), Nash (10/0), Lischka (8/0), Young (3/0), Wells (2/0)
Zuschauer: 4100
Schiedsrichter: Neubecker, Kovacevic, Frölich
FC Bayern München: Homan (20 Pkt./ 0-3er), Troutman (17/2), Thomas (16/3), Benzing (14/3), Hamann (5/0), Halperin (5/0), Radosavljevic (2/0), Rice (1/0)
ratiopharm Ulm: Ray (17 Pkt./ 1-3er), Jeter (15/2), Schwethelm (11/3), Günther (10/2), Betz (7/1), Bryant (5/1), Theis (4/0), Nankivil (4/0), Esterkamp (3/1), Watts (2/0)Zuschauer: 6700
Schiedsrichter: Schmidt, Matip, Panther
Pl. | Verein | Körbe | Pkte. | |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | ![]() | 1429:1223 | 30:4 |
2 | ![]() | ![]() | 1307:1185 | 24:10 |
3 | ![]() | ![]() | 1319:1187 | 22:10 |
4 | ![]() | ![]() | 1387:1278 | 22:12 |
5 | ![]() | ![]() | 1419:1323 | 22:12 |
6 | ![]() | ![]() | 1322:1338 | 20:14 |
7 | ![]() | ![]() | 1237:1189 | 18:16 |
8 | ![]() | ![]() | 1315:1354 | 16:18 |
9 | ![]() | ![]() | 1288:1328 | 16:18 |
10 | ![]() | ![]() | 1431:1525 | 16:18 |
11 | ![]() | ![]() | 1347:1352 | 14:18 |
12 | ![]() | ![]() | 1209:1217 | 14:20 |
13 | ![]() | ![]() | 1249:1318 | 14:20 |
14 | ![]() | ![]() | 1280:1358 | 14:20 |
15 | ![]() | ![]() | 1196:1225 | 12:22 |
16 | ![]() | ![]() | 1251:1294 | 12:22 |
17 | ![]() | ![]() | 1261:1389 | 10:24 |
18 | ![]() | ![]() | 1255:1419 | 2:26 |