Eine deutliche Schlappe erlebten die Dallas Mavericks bei den Indiana Pacers. Dabei konnten die Mavs das Spiel gegen das Ex-Team von Coach Rick Carlisle lange offen gestalten, zur Pause führten die Gäste aus Texas noch mit 49:48. Doch dann brach es förmlich über Dallas herein. "Wir haben das Spiel nach einer ermutigenden ersten Halbzeit und ein paar guten Minuten im dritten Viertel aus der Hand gegeben", analysierte Carlisle und gestand ein: "Indiana war im Kollektiv einfach besser." Das dritte Viertel ging mit 28:18 an Indiana, Dallas fand anschließend nicht mehr zurück ins Spiel und kassierte die vierte Niederlage im fünften Auswärtsspiel.
Bester Werfer der Mavericks war erneut O.J. Mayo mit 19 Punkten. Der deutsche Nationalspieler Chris Kaman holte zwar zehn Rebounds, blieb mit acht Punkten allerdings blass. Bei den Pacers überzeugten David West und George Hill mit jeweils 15 Punkten.
Auch die New York Knicks sind schlagbar. Als letztes Team in der NBA mussten die Knicks eine Saisonniederlage hinnehmen. Bei den Memphis Grizzlies unterlagen die Knicks mit 95:105. Die Gastgeber setzten ihren Höhenflug mit dem siebten Sieg in Serie fort. Maßgeblich verantwortlich: Topscorer Marc Gasol, auf dessen Konto 24 Punkte gingen. New Yorks Carmelo Anthony verbuchte 20 Zähler.
Im letzten Spiel unter der Leitung von Interimstrainer Bernie Bickerstaff feierten auch die Los Angeles Lakers einen Sieg. Mit 114:102 hatten die Kalifornier gegen die Phoenix Suns die Nase vorne, Kobe Bryant ragte mit 31 Punkten heraus. Beim Heimspiel gegen die Houston Rockets am Sonntag soll nun erstmals der neue Coach Mike D'Antoni auf der Trainerbank sitzen. Fehlen wird allerdings weiterhin Neuzugang Steve Nash wegen eines feinen Knochenbruchs am Kopf des Wadenbeins. Die Verletzung hatte sich der zweimalige MVP bereits Ende Oktober bei einem Zusammenprall mit einem Gegenspieler zugezogen. Eine Untersuchung ergab nun, dass der Heilungsprozess bei dem 38-jährigen Nash noch nicht weit voran geschritten ist. Nash muss mindestens eine weitere Woche pausieren.
Unterdessen ehrten die Lakers am Freitag eine Basketball-Legende: Zu Ehren von Kareem Abdul-Jabbar wurde vor dem heimischen Staples Center eine fast fünf Meter große Bronzestatue enthüllt, die ihn bei seinem berühmten Hakenwurf zeigt. "Ich danke allen, die gekommen sind, um diesen Abend mit mir zu teilen. Mein Bauch ist voller Schmetterlinge, ich kann gar nicht sagen, was mir das bedeutet", zeigte sich Abdul-Jabbar gerührt. Mit 38.387 Punkten ist der heute 65-Jährige immer noch der erfolgreichste Scorer in der Geschichte der nordamerikanischen Profiliga. Mit der Auszeichnung reiht sich Abdul-Jabbar neben den L.A.-Sportgrößen Wayne Gretzky, Earvin Johnson, Jerry West und Oscar de la Hoya ein, denen die Stadt ebenfalls eine Statue gewidmet hat.
Indiana Pacers - Dallas Mavericks103:83
Detroit Pistons - Orlando Magic 106:110
Philadelphia 76ers - Utah Jazz 99:93
New Orleans Hornets - Oklahoma City Thunder 95:110
Minnesota Timberwolves - Golden State Warriors 98:106
Memphis Grizzlies - New York Knicks105:95
Sacramento Kings - Atlanta Hawks 96:112
Portland Trail Blazers - Houston Rockets 119:117 n.V.
Los Angeles Lakers - Phoenix Suns 114:102