Um diesem neuen Modell eine rosige Zukunft zu prophezeien, bedarf es keiner tiefgehenden Analysen. Es reicht, das aktuelle Beuteverhalten der Autokäufer zu beobachten. Die reißen den Herstellern derzeit alles aus der Hand, was irgendwie in Richtung SUV geht. Den Urtypus des Offroad-Softies also ebenso wie neuerdings ein SUV-Cabrio (Range Rover Evoque Convertible) und eben die sportlich angehauchten SUV-Coupes. BMW geht hier mit X6 und X4 auf Kundenfang, die Antwort von Mercedes manifestiert sich im GLE Coupe und nun auch dem brandneuen GLC Coupe, das zum veritablen Gegner für den X4 werden dürfte.
Im Vergleich zum GLC hat die schicke Schrägheck-Variante um acht Zentimeter zugelegt und bringt es auf 4,73 m Länge. Andererseits wurde die Silhouette um vier Zentimeter abgeflacht, was den gewünscht dynamischen Effekt zeitigt. SUVs werden nicht zuletzt wegen ihrer praktischen Qualitäten gekauft, also muss auch das Kofferraumvolumen stimmen, das GLC Coupe erfüllt diesen Anspruch mit einer stattlichen Ladekapazität von 491 bis zu maximal 1205 l. Dass er ein ganzer Kerl ist, dokumentiert der sportive GLC mit rustikalen Insignien wie Unterfahrschutz, erhöhter Bodenfreiheit und großen Rädern. Die Front präsentiert einen steilen "Diamantgrill" mit integriertem Mercedes-Stern als Eyecatcher. Gekonnt hat es das Designteam vermieden, in die "Wuchtbrummen"-Falle zu fahren. Die Rückpartie wirkt bullig, aber keineswegs stiernackig. Einen Heckscheibenwischer braucht es nicht - wie die Mercedes-Techniker erklären, reißt die Strömung erst hinter der Abrisskante ab, das aufgewirbelte Schmutzwasser befleckt somit gar nicht erst die Heckscheibe.
Mit Stolz weist Robert Lesnik, Chef Exterieur Design, darauf hin, dass das neue Coupe vollgepackt mit hochkarätiger Technik sei. Eine Neungangautomatik ist ebenso serienmäßig an Bord wie ein Sportfahrwerk in Kombination mit fünf Fahrprogrammen, eine besonders direkt ausgelegte Sportlenkung sowie Allradantrieb. Wer Extra-Sportlichkeit erstrebt, kann das Dynamic-Body-Control-Fahrwerk mit Stahlfederung und verstellbarer Dämpfung ordern. Optional ist außerdem eine Luftfederung hinzuzubuchen.
Zur Markteinführung im Herbst rollt das GLC Coupe mit den Vierzylinder-Dieseln im GLC 220 d (170 PS) und im GLC 250 d (204 PS) an, außerdem mit dem Vierzylinder-Benziner im GLC 250 (211 PS). Weitere Varianten sollen bis zum Jahresende folgen, darunter das explizit sportliche AMG GLC 43 Coupe mit seinem 367 PS starken V6-Biturbo. Außerdem kommt ein Plug-in-Hybrid, der eine Systemleistung von 320 PS erbringt und über 30 km weit rein elektrisch fährt.
Preise sind noch nicht bekannt, Interessenten sollten sich aber darauf einstellen, dass das Spektrum irgendwo bei knapp unter 50.000 Euro beginnt. Dafür fällt die Serienausstattung schon ziemlich üppig aus. Neben Leichtmetallrädern, automatischer Heckklappe, Multimediasystem, Rückfahrkamera und Keyless-Go umfasst sie auch elektronische Helfer wie einen Seitenwind- und Fahrlichtassistenten sowie den Auffahr-Schutz Collision Prevention Plus.
ule
noch vor Verkaufsstart verfügbar: Lesen Sie die Montagsausgabe schon Sonntagabend | |
mit unserem Abo-Service verpassen Sie garantiert keine Ausgabe | |
bequeme und sichere Bezahlung über Ihren Appstore-Account | |
mühelos und in Sekunden- schnelle geladen! |
Die aktuellsten Forenbeiträge |
---|
Re: Glückwunsch Paderborn und Magdeburg
von:
quattrostelle
- 21.04.18, 19:15 - 3 mal gelesen
|
Re: Glückwunsch Paderborn und Magdeburg
von:
KSC-Terminator
- 21.04.18, 19:12 - 3 mal gelesen
|
Re (4): Wir haben keinen (Fahr-) Plan...
von:
Blaubarschbube
- 21.04.18, 19:10 - 8 mal gelesen
|
Zeit | Sender | Sendung |
---|---|---|
19:30 | EURO | Motorradsport |
19:30 | SKYBU | Fußball: Bundesliga, Alle Spiele, alle Tore |
20:00 | SP1 | Boxen Live |
20:05 | SDTV | Life is a Pitch |
20:15 | SKYS1 | Handball: DKB Bundesliga |
dauerhaft aktivieren