eSport

Football Manager 2023: Klügere KI-Trainer - wie verhalten sich diese?

Besondere Spiele - besondere Maßnahmen

Football Manager 2023: Klügere KI-Trainer - wie verhalten sich diese?

Clevere KI-Trainer und Defensive.

Clevere KI-Trainer und Defensive. Sports Interactive

Die Early-Access-Beta-Phase des Football Managers 2023 ist seit ein paar Tagen gestartet. Nun können sich die Fans selbst einen Eindruck der neuen Features machen. Allen voran der neuen UEFA-Lizenzen für Vereinswettbewerbe, dem Kaderplaner oder auch den verbesserten KI-Trainern sowie der Defensive.

Um einerseits noch authentischer, andererseits aber auch komplexer zu werden, sind die meisten Trainer ihren realen Abbildern getreu. Heißt: Wer gegen Jürgen Klopps Liverpool ran muss, sollte sich auf ein zermürbendes Forechecking und Gegenpressing gefasst machen.

Im ersten Augenblick klingt das noch als eine leicht auszurechnende Vorgehensweise, gewisse Szenarien zerschlagen diese Hoffnung.

Besondere Maßnahmen für besondere Spiele

Dementsprechend spielt es eine Rolle, welche Bedeutung das Spiel hat. Meisterschaftskampf, wichtige Pokalbegegnung oder Abstiegsthriller? All das fließt mit ein.

Im Ligaspiel zwischen Manchester City und Liverpool spielten die "Reds" ihr Forechecking in gewohnter Manier. Hohe Linien, frühes Anlaufen mit zwei oder mehr Spielern.

Im Finale des Community Shields aber veränderte sich die Spielweise. Der Vorjahres-Champions-League-Finalist stand plötzlich tiefer und kompakter. Auch das frühe Anlaufen fiel deutlich reduzierter aus, lediglich ein Spieler rückte zaghaft aus der Kette raus, um den Ballführenden Spieler zu unterdrücken. Der Fokus der anderen Spieler lag darauf, Passstationen abzudecken oder Passwege zuzustellen.

Metaphorisch gesehen entwickelt sich der Rasen zum Schachbrett. Wie im echten Leben auch, gibt es leichtere und schwierigere Partien - von ausgezeichnet bewerteten Trainern wie Pep Guardiola oder Carlo Ancelotti sind cleverere Reaktionen zu erwarten als von schlecht bewerteten Trainern. Die verharren meist auf ihre eine Spielweise. 

Ratsam ist es daher, sich zumindest die Extended-Highlights anzusehen, besser aber sogar das komplette Spiel. Das liefert die besten Eindrücke des gegnerischen Live-Coachings und hilft euch für Ideen.

Sven Grunwald